Bestand
Fotografien aus dem Nachlass von Edmund Müller, Grafiker und Fotograf, *1900 +1945 (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Herr Hermann Hauber, Nürnberg, hat den fotografischen Nachlass des Stuttgarter Fotografen Edmund Müller aus dem Besitz der Familie als Geschenk erhalten. Um diesen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat er den Nachlass dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart im Jahr 2011 geschenkt. Das Stadtarchiv Stuttgart verwahrt seit 1953 die Tagebücher, fünf Bände, sowie Fotografien von Edmund Müller im Bestand 2051 (Nachlass Edmund Müller)
Inhalt und Bewertung
Der fotografischen Nachlass des Fotografen und Grafikers Edmund Müller, geboren 24.02.1900 in Bad Cannstatt, gestorben 1945 in Stuttgart-Vaihingen beim Einmarsch der Franzosen enthält eine Vielzahl von Ansichten. Der fotografische Nachlass umfasst ca. 6.000 Schwarz-Weiß-Negative (im Format 4 x 4 cm) und teilweise auch Kontaktabzüge, die jeweils beschriftet sind. Auf den Fotos aus dem Zeitraum ca. 1930 bis 1945 finden sich Abbildungen von Orten, Straßen, Landschaften, Gebäuden, Wirtshausschilder, Türen, Epitaphe und Hauszeichen in Baden-Württemberg und Bayern. Während des Krieges erhielt Edmund Müller von NS-Behörden den Auftrag, kulturhistorisch wertvolle Bauten und Denkmäler in Stuttgart und im Gau Württemberg vor der Kriegszerstörung zu dokumentieren. Seine sogenannten Fahrtenbücher enthalten auch Nachrichten zu seinen Reisen in Bayern, Baden und Württemberg, diese werden vom Stadtarchiv Stuttgart verwahrt.
Von großer Bedeutung und sehr informativ sind die Aufnahmen von den Bombenschäden und Zerstörungen in der Stuttgarter Innenstadt aus dem Jahr 1944.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 319
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Bildsammlungen
- Indexentry person
- Date of creation of holding
-
1932-1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1932-1945