Arbeitspapier | Working paper

Estimating markups under nonlinear pricing competition

"Dieses Papier bietet eine strukturelle Interpretation der Schätzungen der Form und Position nichtlinearer Tarife. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bewertung von Preisaufschlägen und müssen daher zunächst die Grenzkosten in einem Gleichgewichtsmodell nicht-linearen Preiswettbewerbs identifizieren. Wir schätzen diese Preisaufschläge, indem wir Quartalsdaten der jungen Mobilfunkindustrie der U.S.A. zwischen 1984 und 1988 verwenden. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Aufschläge in einem Duopol aufgrund signifikanter Grenzkostenreduktion größer sind. Außerdem lässt sich feststellen, dass die Preisaufschläge über die Konsumniveaus variieren und dass Nutzer im Niedrigsegment ('low-end') höhere Preisaufschläge zu tragen haben als 'highend'-Nutzer. Der Einfluß des Wettbewerbs vergrößert noch die Preisaufschläge im 'low-end'-Bereich im Vergleich zum 'high-end'. In diesem Sinne profitieren die 'high-end'-Nutzer mehr vom Wettbewerb, der sich vor allem in gesteigerten Effizienzen positiv niederschlägt. Diese Ergebnisse sind robust, wie gezeigt werden kann, sogar wenn eine Reihe beobachtbarer Marktnachfrage- und Kostenvariablen hinzugefügt wird." (Autorenreferat)

Estimating markups under nonlinear pricing competition

Urheber*in: Miravete, Eugenio J.; Röller, Lars-Hendrik

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Schätzung von Preisaufschlägen im nicht-linearen Preissetzungswettbewerb
Sprache
Englisch
Umfang
Seite(n): 13
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (2003-21)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftssektoren
Mobilfunk
Preispolitik
Preisbildung
Wettbewerb
USA
Preisdifferenzierung
Grenzkosten
Industrie
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Miravete, Eugenio J.
Röller, Lars-Hendrik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-197078
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Miravete, Eugenio J.
  • Röller, Lars-Hendrik
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)