Bestand

Theodor Goerlitz (Bestand)

Findhilfsmittel: unerschlossen

Registraturbildner: Theodor Hans Walter Goerlitz
Rechtshistoriker, Verwaltungsjurist
geb. 15.05.1885 in Breslau
gest. 04.05.1949 in Magdeburg
Leiter des Instituts zur Erforschung des Magdeburger Stadtrechts (1941-1945)

Bestandsinformationen: Zum Bestand existiert zz. lediglich eine unvollständige Inhaltsübersicht. Überliefert sind u.a. Fotokopien von Breslauer Schöffensprüchen, Regesten zu Görlitzer Sprüchen, Stettiner Sprüche; Druckschriften von Erler, Funk, Weizsäcker und Aubin; eigene Aufsätze u.a. zur Magdeburger Rechtsgeschichte, Sammlung von Schöffensprüchen, Briefwechsel mit Prof. Dr. Dabkowsky-Lemberg.

Zusatzinformationen: Hinweise auf Literatur mit weiteren biographischen Details:
Neue Deutsche Biographie, Bd. 6, S. 530 f.

Ein weiterer Teilnachlass von Theodor Goerlitz wird im Herder-Institut in Marburg verwahrt.
Das Findbuch ist online über "http://www.herder-institut.de/dshi/DSHI_100_Goerlitz/index.htm" verfügbar.
Siehe hierzu auch: Peter Wörster: "Dieser stille und emsige Breslauer Forscher". Theodor Goerlitz (1885-1949). Baustein einer künftigen Biographie.- In: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 56. Jg. (2007), H. 2, S. 237-250.

Bestandssignatur
E 116 (Benutzungsort: Magdeburg)
Umfang
Laufmeter: 1.95

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 11. Nachlässe >> 11.02. Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
20. Jh.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 20. Jh.

Ähnliche Objekte (12)