Radierung

Venedig, Stadtansichten, Sammelband

Hier wird das Titelblatt des zweiten Bandes der Sammlung "Urbis Venetiarum Prospectus Celebrioris, ex Antonii Canal Tabulis XXXVIII aere expressis ab Antonio Visentini in partes tres distributi. Venetis Apud Joamem Baptismam Pasquali MDCCLI." (Band 2 mit 12 Ansichten von Venedig) von 1751 gezeigt. Neben dem Titel in schwarzen und roten Lettern werden der Hersteller Kupferstiche, Antonio Visentini (1688-1782) sowie der Verleger, Giovanni Battista Pasquali (1702-1784), tätig in Venedig von 1731 bis 1784, genannt. Zum Titel gehört auch ein kleiner Kupferstich, eine allegorische Darstellung. Man sieht innerhalb einer kunstvollen Kartusche, in der architektonische Elemente auftauchen, eine erleuchtete Frau mit Helm, kaum bekleidet und mit Buch in der einen und Schild in der anderen Hand. Am Kartuschenrand ist ein Schriftband mit den Worten "LITTERARUM" und "FELICITAS" zu finden. Diesen Stich hat Visentini selbst entworfen. Signatur: Ant. Visentini Inu. Del. et sculpsit. Beschriftung: Urbis Venetiarum Prospectus Celebrioris, ex Antonii Canal Tabulis XXXVIII aere expressis ab Antonio Visentini in partes tres distributi. Pars Secunda. Venetis Apud Joamem Baptismam Pasquali MDCCLI. Quelle: Teil von: Urbis Venetiarum Prospectus Celebrioris, ex Antonii Canal Tabulis XXXVIII aere expressis ab Antonio Visentini in partes tres distributi. Pars secunda. Venetis Apud Joamem Baptismam Pasquali MDCCLI.

Material/Technik
Radierung
Maße
H: 34,6 cm; B: 52,2 cm (Blattmaß). H: 11,4 cm; B: 16,7 cm (Plattenmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-IIc 61b
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Radierung
Einband
Titel

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Venedig
(wann)
1751
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Vor 1751
Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Entstanden

  • 1751
  • Vor 1751

Ähnliche Objekte (12)