Quartettspiel
Berühmte Gemälde neuerer Meister
Hochformatiges Quartettspiel mit 12 Quartetten (= 48 Karten) mit berühmten Gemälden Neuerer Meister: Anselm Feuerbach; Arnold Böcklin; Fritz von Uhde; Moritz von Schwind; Max Liebermann; Wilhelm Steinhausen; Wilhelm Leibl; Graf Leopold von Kalckreuth; Hans Thoma; Ludwig Knaus; Ludwig Richter; Eduard von Gebhardt. Bei der Herstellung des Spieles waren einige Künstler noch am Leben (wie Thoma gest. 1924). Zu jedem Künstler gehören vier Karten. Auf jeder Karte befindet sich in den oberen zwei Dritteln die Abbildung eines Gemäldes, darunter der Name und die Lebensdaten des Künstler, sowie der Titel des Bildes und die Titel der drei zum jeweiligen Quartett gehörenden Bilder. Klappkarte mit den Spielregeln; Karten liegen im Originalkarton. Auf dem Deckel ein Farbbild des Gemäldes "Die Hochzeitsreise" von Moritz von Schwind. Darunter der Titel des Spiels. Im Kartonboden ein kleines blaues Bändchen um den Kartenstapel besser aus dem Karton zu heben.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
N (36 A) 127/2010
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 3 x 8,5 x 13,5 cm (Karton)
- Material/Technik
-
Pappe, Papier, bedruckt
- Klassifikation
-
Gesellschaftsspiele
(Systematik / Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Mainz, Hessen, Deutschland
- (wann)
-
um 1912 - 1923
- Ereignis
-
Aktivität
- (wer)
-
Druck und Verlag von Joseph Scholz (Verleger)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Quartettspiel
Beteiligte
- Druck und Verlag von Joseph Scholz (Verleger)
Entstanden
- um 1912 - 1923