Archivale

Korrespondenz, v. a. mit karitativen Einrichtungen und deren Mitarbeitern, zu Spendenaktionen 1962-1972

Enthält u. a.:
Arbeiterwohlfahrt Nordwürttemberg e. V. (Günter Mielau), Schreiben an das Deutsche Rote Kreuz in Aachen"; Anneliese Dittmann (Hilfsring Heidelberg Vereinigung ehrenamtlich arbeitender Verbände e. V.; zu der von Mehnert angeregten Versendung von Paketen an Bewohner der DDR; mit Mehrfertigung eines Schreibens von Anneliese Dittmann an Erich Mende zum Verlust von Paketen, die aus der Bundesrepublik in die DDR gesandt wurden; mit Zeitungsartikeln zum Verlust von Paketsendungen in die DDR), Evangelischer Gemeindedienst für Innere Mission in Aachen (Rauchfuß), Evangelisches Kinderheim Brand e. V. in Stolberg/Rheinland (Karl Hennig;" mit Bericht über einen Besuch Klaus Mehnerts, verkleidet als Nikolaus, im Kinderheim), Evangelisches Kirchspiel Altensalzwedel, Kindertagesstätte der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (mit Schriftwechsel Mehnerts mit dem Sozialreferenten des Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und mit Schreiben Mehnerts an die Redaktion "Aachener Nachrichten" zur Errichtung eines Krabbelheims für Kinder von Studenten, zur Verwendung von Eintrittsgeldern zu einem Vortrag Mehnerts für die Kindertagesstättte), Sozialwerk Wolfsburg Landesverband Wolfsburg (A. Wotzlaw"; mit Schriftwechsel (Fotokopien) des Sozialwerks mit dem Innenministerium Niedersachsen zum Gesuch des Sozialwerks um Erteilung einer Sammlungsgenehmigung zur Annahme von Spenden für die Versendung von Geschenkpaketen in die DDR; Ablehnung des Gesuchs durch das Ministerium), Student für Europa - Student für Berlin e. V. gemeinnütziger Verein (Ernst Günther Bartsch, Wolfgang Kück), Elisabeth Tichy (zur Versendung von Geschenkpaketen in die DDR), Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V. Bezirksgruppe Heidelberg;" Korrespondenz über Spenden Mehnerts und Spendenbescheinigungen
Darin:
Rundschreiben eines Mitarbeiters der Deutschen Botschaft in Neu-Delhi zur Hilfe für tibetanische Flüchtlingskinder in Indien
Bemerkung:
Klaus Mehnert war Mitglied des Beirates des Evangelischen Kinderheimes Brand e. V. in Stolberg (Rheinland)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 1015
Umfang
1 Bü

Kontext
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.2 Vom Lehrstuhl in Aachen aus geführte Korrespondenz >> 1.2.2 Spezielle Korrespondenz >> 1.2.2.3 Sonstige spezielle Korrespondenz 1961-1972
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)

Indexbegriff Sache
Aachener Nachrichten (Redaktion)
Allgemeiner Studentenausschuss; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Evangelisches Kinderheim Brand e.V. in Stolberg
Evangelisches Kirchspiel Altensalzwedel
Flüchtlinge; tibetanische
Hilfsring Heidelberg
Paketsendungen (in die DDR)
Sozialwerk Wolfsburg
Student für Europa - Student für Berlin e. V. gemeinnütziger Verein
Tibetanische Flüchtlingskinder
Indexbegriff Person
Bartsch, Ernst Günther (Student für Europa Student für Berlin e. V.)
Dittmann, Anneliese; Zeitungswissenschaftlerin, 1910-XXXX
Hennig, Karl; Pfarrer
Kück, Wolfgang (Student für Europa - Student für Berlin e. V.)
Mehnert, Klaus; Publizist, Journalist, 1906-1984; Mitglied des Beirates des Evangelischen Kinderheimes Brand e. V.
Mielau, Gunter (Arbeiterwohlfahrt Nordwürttemberg)
Rauchfuß (Evangelischer Gemeindedienst für Innere Mission Aachen)
Tichy, Elisabeth; Ärztin
Wotzlaw (Sozialwerk Wolfsburg)
Indexbegriff Ort
Aachen AC; Kindertagesheim
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Geschenkpakete
Indien [IND]; tibetanische Flüchtlingskinder
Tibet; Flüchtlinge

Laufzeit
Januar 1962-Januar 1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Januar 1962-Januar 1972

Ähnliche Objekte (12)