Archivale

Pfannenstiel, Philipp Caspar persönl. Daten: geb. 26.08.1664 in Weiden/Oberpfalz, gest. 11.10.1735 in Nürnberg, Beisetzung: 18.11.1735 in St. Johannis in Nürnberg, verh. 18.04.1714 Regina Catharina Döberich, JCti., Com. Palat. Caesareus, bambergischer Hofrat, Konsulent der Ritterschaft Franken. Daten zur Leichenpredigt: Vorsignatur Fo 180 E, Folioformat 180, Predigt bei Bestattung: Conrad Friedrich Feuerlein, Prediger zu St. Marien in Nürnberg, 1. Buch Mose 32,10, Autobiographie, Personalia, Epicedia: Johannes Balthasar Bernhold, D., P.P. zu Altdorf, Johann Friedrich Herel, Jun. Med. D., Ministre Ecclesiae A.C. quae Saliceti Deo colligitur, Georg Michael Landgrav, sulzbachischer Regierungsadvokat Ordin., Johann Adam Strobel, Pfarrer zu Peringersdorf, J.A.S.P.P., Ludwig Göckel, J.U.D., Sibylla Dorothea Drechsler (Schwester), Ernst Wilhelm Frotscher, Pfarrer zu Melckendorf bei Kulmbach, Johann Michael Drechsler, Catharina Sibylla Kunst (Cousine), geborene Pfannenstiel, Johann Simon Kunst (Diener), Philipp Christian Pfannenstiel (Cousin), S.S. Theol. Stud., Druck: Sulzbach, 1736, 88 S.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Nr 211
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Leichenpredigten >> 3. Bürgerliche
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 90 Leichenpredigten

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)