Archivale
Dettingen: Güter, Weidgerechtigkeiten, Donaubrückenbau
Enthält:
König Maximilian erteilt Ammann und der Gemeinde des Dorfs Dettingen die Freiheit, eine Brücke über die Donau zu bauen, 9. Juli 1498;
Graf Marquard Willibald Anton Schenk von Castell belehnt Anton Huber, Schneider zu Dettingen, mit einem zu Herrschaft Dettingen gehörigen Fischergut samt Haus und Hofraite, 29. November 1723;
Weidgerechtigkeit für Ross und Vieh im Fischerhaus zu Dettingen, 1723-1760;
Pfändung von Pferden der Gemeinde Dettingen durch die Gemeinde Berg wegen Überschreitung des Weidgangs, 1740;
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Bü 103
- Umfang
-
1 Bü (0,5 cm)
- Kontext
-
Castell, Grafen Schenk von >> 2. Akten >> 2.2 Herrschaft >> 2.2.3 Herrschaft Schelklingen-Berg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Castell, Grafen Schenk von
- Indexbegriff Person
-
Maximilian I.; Kaiser, 1459-1519
Österreich, Maximilian I.; Erzherzog, 1459-1519
Schenk von Castell, Marquard Willibald Anton; Graf, ?, (jun.)
- Indexbegriff Ort
-
Berg : Ehingen (Donau) UL
Dettingen : Ehingen (Donau) UL
- Laufzeit
-
1498-1760
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1498-1760