- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JTdBry AB 3.70
- Maße
-
Höhe: 303 mm (Platte)
Breite: 229 mm
Höhe: 347 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 4; FLOREM si ostendet feret ipso tempore fructum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.43.454
Teil von: Blumensträuße in Vasen/Bunches of flowers in vases, J. Th. d. Bry, 6 Pll., Hollstein Dutch IV.43.451-456
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blume
Blumenvase
Spinne
Maske
Insekt
Groteske
Strauß (Blumen)
Tulpe
ICONCLASS: Blumen in einer Vase
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Schnittblumen; Blumenstrauß
ICONCLASS: Widderkopf (Ornament)
ICONCLASS: Insekten: Mücke
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1581-1623
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bry, Johann Theodor de (Stecher)
- Kempener, Jacobus (Maler)
Entstanden
- 1581-1623