Bestand
Kulturbund der DDR, Kreisleitung Leipzig-Land (Bestand)
Geschichte: Nachdem der "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" im Juli 1945 von Berlin aus in Erscheinung getreten war, wurden Regionalverbände in der Sowjetischen Besatzungszone gebildet. Auf Beschluss der Zweiten Landeskonferenz entstanden 1948/1949 in Sachsen Kreisorganisationen mit hauptamtlichen Kreissekretären. Eine Trennung zwischen Stadt- und Landkreis Leipzig ist dabei zunächst nicht nachzuweisen. Erst Ende 1953 wurde eine Kreisleitung für Leipzig-Land gebildet. Über viele Jahre hinweg bestand ein gemeinsames Kreissekretariat für Leipzig-Land und Delitzsch, da im Kreis Delitzsch die Strukturen des Kulturbundes nur schwach entwickelt waren.
Seit Ende der 1970er Jahre wurden Kreisvorstände der Gesellschaften für Denkmalpflege, Natur und Umwelt, Heimatgeschichte und Fotografie gebildet, die - genauso wie der Kreisvorstand des Philatelistenverbandes der DDR - als "selbständige organisatorische Einheiten" die Anleitung der Grundeinheiten ihrer Fachgebiete übernahmen. Zur Mitte der 1980er Jahre umfasste die Kreisorganisation elf Ortsgruppen, 13 selbständige Grundeinheiten und mehr als vierzig Arbeits- und Interessengemeinschaften, Fachgruppen, Aktive oder Freundeskreise.
Inhalt: Aktions- und Wettbewerbsprogramme.- Arbeitspläne.- Rundschreiben.- Informationsberichte.- Kunst und Literatur.- Natur- und Umweltschutz.- Regionalgeschichte.- Denkmalpflege.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 22186
- Umfang
-
0,00 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 10. Parteien, Organisationen und Verbände >> 10.02 Organisationen und Verbände
- Bestandslaufzeit
-
1948 - 1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1948 - 1990