- Umfang
-
430
- Anmerkungen
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2765 Bl. 115VS-118RS. Enthält: Kurzbiografie zu Nicolai Wassiljewitsch Gogol (Bl. 115RS).- Porträt N. W. Gogols von F. Moller [1841] (Bl. 116VS).- Beitrag W. Belinskijs „Gogol ein russischer Dichter“ aus „W. Belinskij“ von [Rudolf] Dietrich (Hrsg.) [1948] mit einem Gemälde N. W. Gogols und W. Belinskijs, o. Autor u. J. (Bl. 116RS/117VS).- Beitrag M. Chraptschenko „Zu Gogols Heirat“ aus der Zeitschrift „Sinn und Form“, 1952, Heft 2, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1952/53, Heft 11 (Bl. 117RS/118VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 118RS).
- Standort
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
1952-11-24
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
21.04.2023, 10:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Theaterzettel ; Text
Beteiligte
- Gogol', Nikolaj Vasilʹevič
- Scholz, August
- Bertschee, Kurt
Entstanden
- 1952-11-24