Arbeitspapier | Working paper

Und die Krähe trägt ein rotes Sternchen: die politische Karikatur im polnischen Untergrund der Jahre 1981 bis 1989

Wandbilder, Plakate, Zeichnungen, Karikaturen, Collagen, Briefmarken, Stempel, Postkarten, Briefumschläge in sehr unterschiedlicher Qualität gedruckt und in verschiedenen Medien veröffentlicht, gehörten nach der Verhängung des Kriegsrechts in Polen am 13. Dezember 1981 zum unabdingbaren Bestandteil des zweiten Publikationsumlaufs. Dieser war in der Volksrepublik Polen Ende 1976 als Artikulationsform eines unabhängigen Kulturbetriebs entstanden, der sich nicht mehr der staatlichen Zensur unterwarf. Schriftsteller, die in den staatseigenen Verlagen nicht publizieren durften, Publizisten, die Schreibverbot hatten, und Wissenschaftler, deren Bücher durch Zensureingriffe verunstaltet wurden, schufen ihre eigenständigen Redaktionskollegien, die Zeitschriften in geringen Auflagen herausgaben. Kleinstverlage mit illegalen Druckereien wurden gegründet, in denen sowohl Bücher aus Exilverlagen nachgedruckt als auch Texte von in Polen lebenden Autoren aufgelegt wurden. Diese Dokumente belegen die spezifische Form einer Zivilcourage, die zeitweilig Massencharakter annahm. Sie fand ihren Ausdruck in der Zustimmung zu Losungen und Bildsymbolen, die auf der denotativen Zeichenebene scheinbar apolitische Aussagen implizierten, während sie auf der konnotativen Ebene ein subversives Spiel mit den staatlichen Machtsymbolen und deren Bildelementen inszenierten. Die im Zusammenspiel von Schrift, Bild, Rhythmik und Klang entstandenen Installationen gehörten zu den effektivsten Formen des polnischen zivilen Widerstandes in den Jahren 1981 bis 1989, wie im vorliegenden Beitrag näher gezeigt wird. (ICI2)

Und die Krähe trägt ein rotes Sternchen: die politische Karikatur im polnischen Untergrund der Jahre 1981 bis 1989

Urheber*in: Schlott, Wolfgang

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
And the crow is wearing a red star: political caricature in the Polish underground between 1981 and 1989
ISSN
1616-7384
Extent
Seite(n): 39
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen (96)

Subject
Politikwissenschaft
Geschichte
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Polen
Widerstand
politische Kultur
Karikatur
Satire
Schriftsteller
Publizistik
Widerstandsbewegung
Medien
Kulturlandschaft
Zensur
Staat
Zivilcourage
historische Entwicklung
postsozialistisches Land

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schlott, Wolfgang
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
(where)
Deutschland, Bremen
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-436895
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schlott, Wolfgang
  • Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)