Urkunden
Der Notar Johann Bernhard Sattler, Kirchenratssekretär, beurkundet die Echtheit des (inserierten) Protokolls, das der inzwischen verstorbene Notar Hans Christoph Luz über den am 7. Mai 1605 (vgl. U 51) in Gegenwart ihrer Vormünder, Kriegsvögte, Mutter, Brüder, Wolfgang Gölers (des Verlobten von Maria Jakobe), Wolf Konrad Grecks von und zu Kochendorf und Konrads von Weiler zu Beihingen nach einem Vortrag von Fabian Egen vollzogenen Erbverzicht der 3 Töchter Hans Georgs von Hallweil niedergeschrieben hatte, durch dessen Verlesung vor Konrad von Weiler in Gegenwart von Mathiß Krael, Schulmeister, und Georg Schlund, Einwohner zu Beihingen, und vor Wolf Konrad Greck im Beisein von Konrad Kräg, des Gerichts, und Hans Kron, dem Wirt, beide von Kochendorf.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 91 b I U 54
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Beihingen/Kochendorf
Siegler: A.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. in Kapsel
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Unterschrift und Signet (aufgedruckter Kupferstich) des A.
Besonderheiten: Libell, 10 Blatt
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 91 b I von Gemmingen-Hornberg: Gutsarchiv Beihingen, Urkunden
- Kontext
-
von Gemmingen-Hornberg: Gutsarchiv Beihingen, Urkunden >> 17. Jahrhundert
- Laufzeit
-
1608 August 1
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1608 August 1