Schriftgut
Reichskommissariat Ukraine: Bd. 1
Enthält u.a.:
Ergänzende Richtlinien für die Presse und Aufklärung in der Ukraine, o. Dat.
Richtlinien für die der Ukraine gegenüber zu verfolgende Politik, o. Dat.
Denkschrift des Leiters des Ukrainischen Hauptausschusses in Krakau, 1941
Erlass des Führers und Obersten Befehlshabers der Wehrmacht über das Reichskommissariat Ukraine vom 11. Okt. 1941
Der Sowjetnachlass in der Ukraine, Stimmungs- und Erfahrungsbericht von Hauptmann Professor Hans Koch, abgeschlossen am 30. Sept. 1941
Voraussetzungen für die Sicherheit des Nachschubes und die Gewinnung höchster Ernährungsüberschüsse in der Ukraine, 1941
Anweisung an den Reichskommissar für die Ukraine vom 18. Nov. 1941
Note des Erzbischofs Andreas Graf Scheptytzkyj an Hitler über die Behandlung der Ukrainer vom 14. Jan. 1942
Bericht des Landesbauernführers Körner über die Lage der Landwirtschaft in der Ukraine unter Berücksichtigung der neu aufgetretenen Schwierigkeiten, 1942
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 6/69
- Alt-/Vorsignatur
-
EAP 99/ 454
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete >> R 6 Reichsmininisterium für die besetzten Ostgebiete >> Akten des Führungsstabes Politik (P) (früher Hauptabteilung I) >> Führungsgruppe P 1 (Allgemeine politische Angelegenheiten) >> Handakten Dr. Bräutigam >> Reichskommissariat Ukraine
- Bestand
-
BArch R 6 Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete
- Provenienz
-
Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete, 1941-1945
- Laufzeit
-
1941-1942
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:29 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete, 1941-1945
Entstanden
- 1941-1942