Bestand

Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung (mit Vorgängerdienststellen) (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung (BALM) wurde durch das Gesetz über die Neuorganisation der Marktordnungsstellen vom 23. Juni 1976 (BGBl. I S. 1608) mit Sitz in Frankfurt/Main als Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des BML errichtet. In ihr gingen die bisher selbständigen Einfuhr- und Vorratsstellen auf. Zum 24. Sept. 1990 wurden die Aufgaben der bisherigen (DDR-)Anstalt für landwirtschaftliche Marktordnung auf die BALM übertragen (Bundesanzeiger vom 6. Okt. 1990). Mit dem Gesetz zur Errichtung einer Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 2. Aug.1994 (BGBl. I S. 2018) wurden zum 1. Jan. 1995 das Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF) und die Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordung (beide mit Sitz in Frankfurt/Main) zur neuen BLE mit Sitz in Bonn zusammengelegt.

Die Aufgabe der BALM bestand darin, im Auftrag und unter Aufsicht des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF) marktregulierend auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu wirken. Insbesondere bei der Abstimmung zwischen Importen und Inlandserzeugung sollten sowohl die inländischen Erzeuger geschützt werden als auch auf eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung geachtet werden. Über die Vorratshaltung war gleichzeitig ein Instrument zur Einflußnahme auf die Preisgestaltung vorhanden.

Bestandsbeschreibung: a) Bestandsgeschichte

Seit 1967 wurde von der BALM Schriftgut in teilweise kleinen Portionen, z. B. Prüfungsberichte, an das Bundesarchiv abgegeben.

b) Archivische Bewertung und Bearbeitung

Massenhaft gleichförmige Einzelfallunterlagen wurden kassiert.

Inhaltliche Charakterisierung: Geschäftsberichte, Unterlagen über Verwaltungsratssitzungen, Jahresabschlüsse und Prüfungsberichte der Einfuhr- und Vorratsstellen für Fette, für Getreide- und Futtermittel, für Schlachtvieh, Fleisch und Fleischerzeugnisse und für Zucker bzw. für Zucker und Rohtabak und der BALM.

Erschließungszustand: Es steht ein online-Findbuch (1988, ergänzt und überarbeitet 1992) zur Verfügung.

Umfang, Erläuterung: Letzte Archivnummer: 182 (Stand: 06/2000)

Zitierweise: BArch B 152/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch B 152
Umfang
182 Aufbewahrungseinheiten; 9,7 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Landwirtschaft, Umwelt
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: B 116, B 256

Amtliche Druckschriften: Chronik der Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung 1951-1986, hersgg. von der BALM, Frankfurt/Main 1986 (BD 228/1)

Provenienz
Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung (BALM), 1976-1994
Bestandslaufzeit
1945 - 1994

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Besondere Benutzungsbedingungen: Keine.
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung (BALM), 1976-1994

Entstanden

  • 1945 - 1994

Ähnliche Objekte (12)