Bestand

B Rep. 054 Amtsgericht Zehlendorf (Bestand)

Vorwort: Amtsgericht Zehlendorf

Das Amtsgericht Zehlendorf wurde Ende Mai 1945 im Zuge der Neuordnung des Berliner Gerichtswesens durch die Alliierten neu geschaffen. Vom 01.06.1945 bis zum 30.09.1946 (?) bestanden auf dem Gebiet dieses Gerichtsbezirkes das Amtsgericht (Stadtbezirksgericht) Zehlendorf mit Sitz Argentinische Allee 4. Von der Neustrukturierung nach dem dem 30.09.1946 war dieser Gerichtsbezirk nicht betroffen und änderte nicht seine Bezeichnung und Grenzen.
Die Diensträume befanden sich im Villengebäude in der Argentinischen Allee 4-6 und Sven-Hedin-Straße 2.
Im Zuge einer Reorganisierung der Amtsgerichte in Berlin (West) wurde das Amtsgericht Zehlendorf zum 1. Oktober 1973 als selbstständige Einrichtung aufgelöst und zusammen mit den Amtsgerichten Lichterfelde und Schöneberg zum Amtsgericht Schöneberg vereinigt.

Akten des Amtsgerichts Zehlendorf gelangten Mitte der 1970er Jahre in das Landesarchiv Berlin. Die übrige Überlieferung befindet sich beim Amtsgericht Schöneberg.

Enthält:
Notarsurkunden.- Kirchenaustritte- Todeserklärungen.

Erschlossen: 55 [AE] 1.35 [lfm]

Laufzeit:
(1915 - 1924) 1945 - 1962

Benutzung:
Findbuch
Benutzungsbeschränkung

Verweise:

-> LAB B Rep. 048 Amtsgericht Schöneberg

Literatur:
-> Scholz, Friedrich: Berlin und seine Justiz. Geschichte des Kammergerichtsbezirks 1945-1980, Berlin 1982.

Reference number of holding
B Rep. 054

Context
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 5 Justizbehörden >> B 5.1 Gerichte und Staatsanwaltschaften

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Last update
28.02.2025, 2:13 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)