Handschrift

Historia septem sapientum, dt. ; Martinus Oppaviensis: Chronicon pontificum et imperatorum, dt.

Zur virtuellen Rekonstruktion der ursprünglichen und korrekten Blattfolge siehe hier. [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg149block]
For the virtual reconstruction of the original and correct page sequence see here. [→http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg149block]

Historia septem sapientum, dt. ; Martinus Oppaviensis: Chronicon pontificum et imperatorum, dt.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg -- Cod. Pal. germ. 149 (fehlerhafte Blattfolge)

Reihe
Bibliotheca Palatina
Verzeichnis abgekürzt zitierter Literatur
Wissenschaftliche Beschreibung
Illustrierte Handschriften
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Bibliotheca Palatina
Handschriften
Digitalisierung wertvoller Bestände baden-württembergischer Bibliotheken
Heidelberger historische Bestände — digital: Oberdeutsche Bilderhandschriften aus der Bibliotheca Palatina

Erschienen
Hagenau - Werkstatt Diebold Lauber , 1450

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
DOI
10.11588/diglit.2197
URN
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-21976
Letzte Aktualisierung
13.03.2025, 16:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschrift

Entstanden

  • Hagenau - Werkstatt Diebold Lauber , 1450

Ähnliche Objekte (12)