Baudenkmal

Bad Nauheim, Burgstraße 20, Burgstraße 24, Burgstraße 22

Annähernd nord-südlich verlaufender Gebäuderiegel, der als Hauptgebäude des um 1720 auf dem Nauheimer Burgareal errichteten Greiffenclau'schen Hofgutes anzusehen ist und aus dem 18. Jahrhundert stammt. In den Grundmauern möglicherweise Reste des Herrenhauses der älteren Wasserburg erhalten. Der auf der südlichen Giebelseite um 1935 angebrachte Stein von 1542 mit dem Wappen von Clara von Kronberg und Heinrich von Selbold verweist auf die Bautätigkeit der Selbolder auf dem Burggelände während des 16. Jahrhunderts. Die von Selbold waren Lehensmannen der hanauischen Grafen. Der Wappenstein steht in keinerlei Beziehung zum Gebäude selbst. Der nördliche Gebäudeabschnitt war zu Beginn unseres Jahrhunderts das Wohnhaus des in Nauheim mit einigen hervorragenden Wohnbauten vertretenen Architekten Leonhard Kraft. Der Erker auf der Nord-Ost-Ecke wurde dem Gebäude 1911 nach einer Planung von Kraft hinzugefügt.

Burgstraße 20-24 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Burgstraße 20, Burgstraße 24, Burgstraße 22, Bad Nauheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)