Archivale
Schriftverkehr Hauptverband 1992 - 1994
Enthält u. a.: Korrespondenz des DJH-Landesverbandes Schwaben mit dem DJH-Hauptverband in Detmold; Übernachtungsstatistiken der einzelnen Landesverbände 1990-1991, 1992-1993 und 1993-1994; Rundschreiben des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes betr. eigenständige Tarifpolitik vom Oktober 1994; Kurzbericht betr. Sommerkampagne 1994 gegen AIDS, Abschlussseminar in Blankenberge/Belgien vom 10.-12.09.1994; Zusammenstellung von Literatur des Moby Dick Verlages zum Thema Fahrrad, Fahrradtechnik und Fahrradführer vom Frühjahr und Herbst 1994; einführende Information betr. Fachtagung Jugendherbergen und Schulen 1995; Tagungs-, Termin- und Veranstaltungsplan des DJH-Hauptverbandes, Stand 08.10.1993, 01.12.1993 und 30.09.1994; Ausschreibung des IYHF vom 29.09.1994 betr. die Stelle eines "Liaison Officer" (Verbindungsperson); Schreiben von Hauptgeschäftsführer Michael Güttler an Volker Schad vom 19.09.1994 betr. Anträge auf Verleihung der Richard-Schirrmann-Medaille an die Herren Knut Berberich und Herbert Bähr; Enwturf einer Vereinbarung über eine Zusammenarbeit zwischen dem DJH-Hauptverband und der Werbeagentur Stefan von den Driesch vom 15.09.1994; drei Pressemitteilungen des DJH-Hauptverbandes vom September 1994 betr. "Jugendherbergen heute", "Erlebnis-Reisen des DJH" und vom 07.12.1993 betr. Spendenaufruf an DJH-Mitglieder für den Aufbau der Jugendherbergen in den neuen Bundesländern; Traueranzeige für Prof. Dr. Birgit Pollmann; Grundsatzpapier "Grundsätze, Leitlinien und Forderungen für die Arbeit des DJH", Stand 15.08.1994; Einladung zum Fachgespräch InfoMax am 01.09.1994 in Bremen; Schreiben von Marie-Luise Schmidt an den DJH-Hauptverband vom 08.07.1994 betr. vertragliche Aufnahme des Ferienheims "Kammbaude" in Seiffen/Erzgebirge in das DJH; Schreiben von Silvia Barisch vom 07.07.1994 betr. positive Erfahrungen bei Jugendherbergsaufenthalten; Ausgaben der InfoMaxNews. Periodikum für bits und bytes im DJH, vom 14.05.1993, 18.04.1994 und 02.06.1994; Schreiben von Ulrich Bunjes an Volker Schad vom 20.06.1994 betr. Abschied aus dem DJH in Detmold; Korrespondenz des DJH-Landesverbandes Hessen mit dem Hauptverband von 1994 betr. Gehaltsabrechnungen für die Herbergseltern des Landesverbandes Hessen; Bitte um Mitarbeit für die Aktion MOBIL OHNE AUTO und Materialweiterreichung an Jugendherbergen vom 25.04.1994; Suchmeldung an alle Jugendherbergen betr. Suchaktionen nach Kathrin Stock vom 18.04.1994 und nach Babak Adhami vom 04.01.1994; Benennung von Frieder Kiefer als Mitglied für die erweiterte Satzungskommission; Bericht zur Vorstandssitzung vom 05.02.1994 betr. Marketing-Rahmenkonzept des DJH; erste Diskussionsentwürfe für die Neufassung der Satzung des DJH-Hauptverbandes vom 13.11.1993 und 21.01.1994; Weihnachts- und Neujahrsgrüße der Mitarbeiter des DJH-Hauptverbandes mit Unterschriften der Jahre 1992 und 1993; Enthält u. a.: Kopie eines Zeitungsausschnitts aus dem Reutlinger General-Anzeiger vom 09.09.1993 betr. Jugendherbergen; Reinigungs- und Hygieneplan für den Küchen- und Sanitärbereich in Jugendherbergen von 1993, Empfehlungen von Prof. Dr. Franz Daschner; Rückmeldung des DJH-Landesverbandes Schwaben auf den Fragebogen des DJH-Hauptverbandes vom 29.03.1993 betr. Erfahrungen mit Gewaltbereitschaft, Fremdenfeindlichkeit und extremistische Haltungen bei Jugendlichen; Kopie eines Berichts des Spiegel vom 09.11.1992 betr. Abschied vom Wandervogel. Den Jugendherbergen, (...), droht im vereinten Europa die Pleite; Pressemitteilungen vom 19.10.1992 betr. Jugendherbergen betonen pädagogischen Auftrag, Absage an Ausländerfeindlichkeit und Fachtagung diskutiert "Jugendherbergen und gesellschaftlicher Wandel"; Bewerbungsschreiben von Stuart J. Hooper vom 05.10.1992 um eine Beschäftigung in einer deutschen Jugendherberge; Einladung, Anmeldebogen und Programm zum Sicherheitstraining für Zweiradfahrer im November 1992; Protokoll des Auswertungsgespräches "Telefax-Reservation-Service" vom 10.10.1992 in London; ein Artikel von Peter Gerstenberger von 1992 betr. Lebenslagen junger Menschen in den neuen Bundesländern; zwei Artikel mit Literaturlisten von Angelika Wortmann aus dem Jahr 1992 betr. (Post-) Moderne Zeiten. Zur Differenzierung und Pluralisierung von Lebenszusammenhängen und betr. Spurensuche. Gesellschaftlicher Wandel - Neue Herausforderungen - Pädagogische Akzente; Schreiben von Volker Schad an den DJH-Hauptverband vom 24.03.1992 betr. Bauliche Erweiterung und Sanierung der Jugendherberge Creglingen
Darin: Präsentation von Stefan von den Driesch betr. Das Symbiose-Konzept. Wie sich das DJH eine neue Einnahmequelle erschließt vom September 1994; Faltblatt betr. Kurort Seiffen; Flyer und Plakat zum Aktionstag MOBIL OHNE AUTO am 05.06.1994; Gemeinsames Ministerialblatt der Bundesministerien vom 07.12.1992 und 31.01.1994
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 42 Bü 34
- Extent
-
7 cm
- Context
-
Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Baden-Württemberg e. V. >> Schwaben >> Hauptverband
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 42 Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Baden-Württemberg e. V.
- Indexbegriff subject
-
Jugendherbergen
- Indexentry person
-
Adhami, Babak
Bähr, Herbert
Berberich, Knut
Bunjes, Ulrich, Hauptgeschäftsführer des DJH, Hauptverband
Daschner, Franz; Arzt, 1940-
Driesch, Stefan von den
Gerstenberger, Peter
Güttler, Michael
Hooper, Stuart J.
Kiefer, Frieder
Pollmann, Birgit
Schad, Volker, Geschäftsführer des DJH-Landesverbandes Schwaben e. V.
Stock, Kathrin
Weß, Heinrich
Wortmann, Angelika
- Indexentry place
-
Blankenberge [B]
Bremen HB
Creglingen TBB
Detmold LIP
Kassel KS
London [GB]
- Date of creation
-
1992-1994
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1992-1994