Dinar (Goldmünze)
Dinar (Goldmünze)
Geprägte Goldmünze. Es handelt sich um einen Dinar des almorawidischen Herrschers ʿAli ibn Yusuf, der von 1105 bis 1143 regierte, mit der Angabe der Münzstätte Granada. Die Münzen der muslimischen Herrscher über Spanien zeigen auf Vorder- und Rückseite religiöse Texte. Auf der Vorderseite erscheinen das Glaubensbekenntnis, der Herrschername und mehrere Titel, auf der Rückseite Verse aus dem Koran. Bemerkenswert ist die Verwendung des Titels „Beherrscher der Gläubigen“, die den Anspruch auf geistliche Oberhoheit über die gesamte islamische Gemeinde zum Ausdruck bringt. Zusätzlich ist die Münzstätte Granada angegeben. Als Dinar werden islamische Goldmünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich von der römischen Goldmünze Denarius aureus ab.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 1985.8
- Measurements
-
Durchmesser: 2,4 cm
Gewicht: 3,9 g
- Material/Technique
-
Gold, geprägt
- Classification
-
Metall
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Spanien
- (when)
-
1106 - 1143
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dinar (Goldmünze)
Time of origin
- 1106 - 1143