Eierkocher

Eierkoch Wagenfeld

Eierkoch aus feuerfestem Borosilikatglas mit gerilltem Deckel und Metallbügel. Der Eierkoch wurde 1933 von Wilhelm Wagenfeld entworfen. Zum Kochen wurde das rohe Ei in den Eierkoch geschlagen und dieser fest verschlossen für 3-6 Minuten in kochendes Wasser getaucht. (Vgl. "Kochen ohne Schale im Jenaer Eierkoch", Inv.Nr. 231 K)

Eierkoch | Urheber*in: Wagenfeld, Wilhelm; Schott Jenaer Glas GmbH / Fotograf*in: Digitalisierung MVT / Rechtewahrnehmung: SCHOTT GlasMuseum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
SCHOTT Glasmuseum & SCHOTT Villa
Inventarnummer
5.9.88
Material/Technik
Glas; Metall (Bügel); geblasen (Form)

Klassifikation
Hauswirtschaft (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wagenfeld, Wilhelm (Künstler)
Schott Jenaer Glas GmbH (Hersteller)
(wann)
1933

Geliefert über
Rechteinformation
SCHOTT Glasmuseum & SCHOTT Villa
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
SCHOTT GlasMuseum und SCHOTT Villa. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Eierkocher

Beteiligte

  • Wagenfeld, Wilhelm (Künstler)
  • Schott Jenaer Glas GmbH (Hersteller)

Entstanden

  • 1933

Ähnliche Objekte (12)