Urkunden
Kurfürst Maximilian Emanuel von Bayern verleiht seinem Rat und Bürgermeister zu Amberg Georg Meiller, welcher zu Sitz, Hofmark und Hofmarksgericht Pilsach (Lkr. Neumarkt i. d. Opf.) und deren Zubehör, die er vom Kurfürsten als Mannlehen der Herrschaft Abensperg (Abensberg, Lkr. Kelheim) erhalten hat, verschiedene Eigengüter geschlagen hat und Willens ist, das ganz ruinierte Schloss daselbst wieder in Stand zu setzen, den nunmehrigen Lehenskomplex zu einem rechten durchgehenden Mann- und Weiberritterlehen. Siegler und Unterschrift: A (Sekret)
- Reference number
-
Freiherren von Griesenbeck Urkunden 95
- Former reference number
-
BayHStA, GU Pfaffenhofen 172
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Ausstellungsort: München
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1690
Monat: 10
Tag: 24
Äußere Beschreibung: Ausf., deutsch, Perg., 39 x 28 cm, Flecken, Sg an Pergamentpressel in Holzkapsel, U: links unten: A; rechts unter der Plica: Casparus Frh. Schmid, Dr.; links unter der Plica: Rubrik; Stempel: 1 fl
- Context
-
Freiherren von Griesenbeck Urkunden
- Holding
-
Freiherren von Griesenbeck Urkunden
- Provenance
-
Freiherren von Griesenbeck Urkunden
- Date of creation
-
24.10.1690
- Other object pages
- Last update
-
26.03.2025, 12:04 PM CET
Data provider
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Associated
- Freiherren von Griesenbeck Urkunden
Time of origin
- 24.10.1690
Other Objects (12)
![Georg Hainrich Nothaft Graf zu Wernberg [= Wernberg-Köblitz Lkr Schwandorf] zu Aholming [Lkr Deggendorf] gibt dem Leonhard Cartholetsch, Bürger und Handelsmann zu Plattling [Lkr Deggendorf], Erbrecht auf dem Heiling-Bau zu Pielweichs [Stadt Plattling Lkr Deggendorf], den er von Georg Würger zu Osterhofen [Lkr Deggendorf] gekauft hat. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)