Bestand

Nationalsozialistisches Fliegerkorps (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Das NSFK wurde zum 1. Januar 1932 als eingetragener Verein gegründet. 1933 wurde das NSFK in den Deutschen Luftsportverband e.V. (DLV) umgewandelt, bevor per Erlass das NSFK am 17. April 1937unter Auflösung des DLV (neu-)gegründet wurde. Es unterstand fortan dem Korpsführer des NSFK sowie sachlich dem Reichsminister für Luftfahrt und diente der Durchführung einer paramilitärischen fliegerischen Ausbildung und der Zusammenfassung aller luftsportlichen Aktivitäten. Das Tätigkeitsfeld umfasste alle Gebiete des Luftsportes (Modellflug, Segelflug, Motorflug, Muskelkraftflug und Ballonflug).

Das NSFK war in 17 regionale Gruppen, die Brigade 125 (Weichselland) und die Einheit GG (General Gouvernement) eingeteilt; die Gruppen und die Brigade 125 bestanden aus mehreren Standarten und diese wiederum aus Stürmen, die Einheit GG aus sechs Stürmen. Organisatorisch den Gruppen zugeordnet waren auch Ausbildungseinrichtungen, u.a. die Segelflugschulen.

Bearbeitungshinweis: Als Überlieferungssplitter gelangten die Archivalien des Bestandes in das Bundesarchiv. Teilweise waren sie zuvor im Besitz des Berlin Document Center (BDC). Die zuvor dem Bestand NS 20 Kleine Erwerbungen NSDAP zugeordneten Akten Akten (NS 54/19-25) wurden 2001 EDV-gestützt erschlossen und 2013 dem Bestand NS 54 zugeführt. Die Erschließung der übrigen Akten (NS 54/1-18) fand 2013 statt.

Inhaltliche Charakterisierung: Der Bestand NS 54 umfasst 25 Verzeichnungseinheiten, die teilweise vorher im Bestand NS 20 Kleine Erwerbungen NSDAP verzeichnet waren. Nur sehr bruchstückhaft wird dadurch die Tätigkeit des NSFK wiedergegeben. Schwerpunkte der Überlieferung sind Ausbildungsangelegenheiten und Unterlagen zu Segelflugzeugen. Daneben liegen einige allgemeine Dokumente zur Organisation des NSFK und Zeugnisse von NSFK-Mitgliedern vor.

Zitierweise: BArch NS 54/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch NS 54
Extent
25 Aufbewahrungseinheiten
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Einrichtungen der NSDAP >> Parteigliederungen und angeschlossene Verbände
Related materials
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: In der Bibiliothek des Bundesarchivs in Berlin-Lichterfelde ergänzen mehrere Druckschriften des NSFK den Bestand, insbesondere der Bestand NSD 44 (siehe unter Literatur). Einzelne Unterlagen oder Hinweise zum NSFK finden sich zudem in verschiedenen Beständen des Bundesarchivs, insbesondere in den Hauptgruppen R und NS.

Literaturangaben jeweils mit Angabe der Signatur in der Bibliothek des Bundesarchivs am Standort Berlin-Lichterfelde

Kehrberg, Arno: Das Nationalsozialistische Fliegerkorps die Vorschule der deutschen Flieger. Berlin 1942. Signatur: BDC : 30.04.

Leaman, George/ Wolfe,Robert: The Holdings of the Berlin Document Center. A Guide to the Collections. Berlin 1994. Signatur: F FA 156

Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Der Korpsführer des Nationalsozialistischen Fliegerkorps (NSFK): Ärztliche Dienstanweisung für den Sanitätsdienst im NSFK. Enwurf. Berlin, 1937. Signatur: NSD 44/4.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Der Korpsführer des NS-Fliegerkorps, Chef des Ausbildungsamtes: Anweisung für die Ausgabe und Führung des Leistungsbuches des NS-Fliegerkorps [o.O.] [ca. 1940]. Signatur: BDC : 30.01.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Der Korpsführer: Das NS-Fliegerkorps. Berlin 1940-1944. Signatur: NSD 44/8.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Der Korpsführer: Der Weg zum Sieg. Das deutsche Volk muß ein Volk von Fliegern werden. Berlin [o.J.] Signatur: NSD 44/13.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Der Korpsführer: Die technische Vorbildung bei den Stürmen im NS-Fliegerkorps. [o.O.] 1940-1941. Signatur: NSD 44/7.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Der Korpsführer: Entwurf zu der Vorschrift über das Beitragseinzugsverfahren im NS-Fliegerkorps. Berlin, 1939. Signatur: NSD 44/5.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Der Korpsführer: Röhn-Segelflug-Wettbewerb 1938 (19. Röhn) und Zielstrecken-Segelflug-Wettbewerb 1938 des nationalsozialistischen Fliegerkorps. Flugberichte. Berlin 1938. Signatur: NSD 44/12.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps, Gruppe Südwest: Führungsblatt der NSFK-Gruppe 16 (Südwest). Straßburg 1942. Signatur: NSD 38/166.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps: Anschriften-Verzeichnis des NS-Fliegerkorps. Berlin 1940. Signatur: NSD 44/6

Nationalsozialistisches Fliegerkorps: Beförderungsordnung des NS-Fliegerkorps. [Berlin] [1940]. Signatur: NSD 44/3.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps: Personalvorschriften [Berlin] [1941]. Signatur: NSD 44/2-3-4.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps: Reichswettkämpfe des NS-Fliegerkorps mit fliegerischen Vorführungen. Kassel 12. - 14. August 1938. Berlin, 1938. Signatur: NSD 44/14.

Nationalsozialistisches Fliegerkorps: Verordnungsblatt. Berlin 1938-1944. Signatur: NSD 44/1.

Riehme, Kurt: Wir fliegen in Wind und Wolken. Ein Bildwerk aus der Arbeit des NS-Fliegerkorps. Berlin 1942. Signatur: NSD 44/15.

Völkischer Beobachter, Wiener Ausgabe vom 12.09.1938: SA, SS, NSKK, NSFK. Zum Tag der Kampfformationen. Wien 1938. Signatur: BDC: 28.76.

Provenance
Nationalsozialistisches Fliegerkorps (NSFK), 1937-1945
Date of creation of holding
(1927) 1935-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Nationalsozialistisches Fliegerkorps (NSFK), 1937-1945

Time of origin

  • (1927) 1935-1945

Other Objects (12)