Zeichnung
Der Heilige Georg nach der Überwindung des Drachens, über ihm schwebend die Jungfrau Maria, umgeben von musizierenden Engeln
- Material/Technik
-
Feder in Grau und Schwarz, braungrau laviert, auf Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Maße
-
Blatt: 316 x 218 mm
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
572
- Weitere Nummer(n)
-
572 Z (Objektnummer)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: der hl. Georg und der Drachen: als Ritter in Rüstung reitet er auf einem (weißen) Pferd und schwingt sein Schwert (die Lanze liegt bereits zerbrochen auf dem Erdboden); die betende oder fliehende Prinzessin kann auch dargestellt sein
Iconclass-Notation: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (+ Engel schweben in der Luft)
Iconclass-Notation: singende, musizierende Engel (+ Maria)
Iconclass-Notation: Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Wolken (+ Engel)
Historie (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Klassifikation
-
Spätrenaissance (Stilepoche)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung