Akten
Gerlach, Walther
Enthält: Austausch über Veröffentlichung eines Buches Manfred von Ardennes (1944).- Nachfolge Paul Pfeiffers an der Universität Bonn (1947).- Besetzung des Tübinger Extraordinariats für Physik (1952).- Zukunft des Instituts Walter Rollwagens (1953).- Austausch über schulpolitische Probleme (1954).
Enthält auch: Durchschlag eines Schreibens Gerlachs an J. R. Hands (1954) und Kopie eines Schreibens Gerlachs an Reimar Lüst anläßlich Verleihung der Harnack-Medaille (1974).- Todesanzeige Ruth Gerlachs für ihren Mann Walther Gerlach.
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 1900
- Kontext
-
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> G >> Ga-Ge
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-
- Indexbegriff Person
-
Ardenne, Manfred von
Bredereck, Hellmut
Dimroth, Karl
Gerlach, Walther
Hands, J. R.
Helferich, Burckhardt
Hellwege, Karl Heinz
Hückel, Walter
Lettré, Hans
Möllenstedt, Gottfried
Pfeiffer, Paul
Rollwagen, Walter
Schopper, Erwin
Tschesche, Rudolf
Westphal, Ulrich
Wizinger, Robert
Gerlach, Ruth
Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie (MPI)
Reichsforschungsrat, Fachsparte Physik
Universität Bonn
Universität München
Universität Tübingen
- Laufzeit
-
1944-1974 (1979)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:14 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1944-1974 (1979)