Bestand

Neunkirchen/Saar (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen/Saar Neunkirchen gehörte in der Frühen Neuzeit zur seit 1575 lutherischen Grafschaft Nassau-Saarbrücken-Ottweiler und war der lutherischen Inspektion in Ottweiler zugeordnet. Bei der kirchlichen Neugliederung der Rheinlande nach dem Wiener Kongress kam die Gemeinde zum Kirchenkreis Saarbrücken, 1898 zum Kirchenkreis St. Johann und 1946 zum Kirchenkreis Ottweiler. Neunkirchen, wo schon im Mittelalter Eisenverarbeitung bezeugt ist, nahm im 19. und 20. Jahrhundert einen rasanten industriellen und dadurch auch demographischen Aufschwung, nachdem die aus dem Hunsrück stammenden Gebrüder Stumm das dortige Eisenwerk übernommen hatten. Neben der ersten Pfarrstelle wurden bis 1954 vier weitere errichtet. Der Bestand dokumentiert die Entwicklung dieser typischen Industriestadtgemeinde. Hinzuweisen ist insbesondere auf die dichte Überlieferung aus der Zeit der Bekennenden Kirche. Literatur: Rosenkranz Albert (Hrsg.): Das Evangelische Rheinland. Ein rheinisches Gemeinde- und Pfarrbuch, Bd. 1 Die Gemeinden, S. 499-500. Ergänzende Archivbestände: 1OB 008 (Ortsakten Neunkirchen/Saar, ca. 1845-1971). Akzessionsdatum: 1999

Form und Inhalt: Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen/Saar
Neunkirchen gehörte in der Frühen Neuzeit zur seit 1575 lutherischen Grafschaft Nassau-Saarbrücken-Ottweiler und war der lutherischen Inspektion in Ottweiler zugeordnet. Bei der kirchlichen Neugliederung der Rheinlande nach dem Wiener Kongress kam die Gemeinde zum Kirchenkreis Saarbrücken, 1898 zum Kirchenkreis St. Johann und 1946 zum Kirchenkreis Ottweiler. Neunkirchen, wo schon im Mittelalter Eisenverarbeitung bezeugt ist, nahm im 19. und 20. Jahrhundert einen rasanten industriellen und dadurch auch demographischen Aufschwung, nachdem die aus dem Hunsrück stammenden Gebrüder Stumm das dortige Eisenwerk übernommen hatten. Neben der ersten Pfarrstelle wurden bis 1954 vier weitere errichtet. Der Bestand dokumentiert die Entwicklung dieser typischen Industriestadtgemeinde. Hinzuweisen ist insbesondere auf die dichte Überlieferung aus der Zeit der Bekennenden Kirche.
Literatur: Rosenkranz Albert (Hrsg.): Das Evangelische Rheinland. Ein rheinisches
Gemeinde- und Pfarrbuch, Bd. 1 Die Gemeinden, S. 499-500.
Ergänzende Archivbestände: 1OB 008 (Ortsakten Neunkirchen/Saar, ca. 1845-1971).
Akzessionsdatum: 1999

Reference number of holding
4KG 042B
Extent
6 lfd. Meter, lfd. Nummern: 58

Context
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 4KG Kirchengemeinden >> 4KG 042B Neunkirchen/Saar

Date of creation of holding
1719-1953

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1719-1953

Other Objects (12)