Bestand
Gebrüder Grosse, Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik, Lohmen (Bestand)
Geschichte: 1871 gründete Julius Grosse einen Handwerksbetrieb in Lohmen. 1905 errichteten seine Söhne Oswald und Albin Grosse die Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik Gebrüder Grosse. Am Anfang fertigte die Firma Maschinen und Einrichtungen für kleinere Getreidemühlen, ab 1912 kamen Maschinen für eine vollständige Mühleneinrichtung jeder Größe und ab 1918 auch Mehlpackmaschinen hinzu. 1929 wurden Mogulanlagen und Abpudermaschinen in das Sortiment aufgenommen. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen vom 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Der Betrieb firmierte dann als VEB Mühlenbau Lohmen.
Inhalt: Betriebsgeschichtliche Unterlagen.- Kalkulatorische Kosten.- Bilanzen.- Betriebsabrechnungsbögen.- Aufstellung über Maschinen.- Grundbucheintragungen.- Kundenbuch.- Schriftverkehr mit der Hauptverwaltung.
Ausführliche Einleitung: Retrokonversion der Findkartei, 2018
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11682
- Umfang
-
0,30 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.08 Maschinenbau >> 09.08.04 Werkzeug- und Spezialmaschinenbau
- Bestandslaufzeit
-
1908 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1908 - 1945