Konstruktivismus : die Grundlagen systemischer Therapie, Beratung und Bildungsarbeit

Systemisches Denken und Arbeiten gewinnt in der Therapie, in der Organisationsberatung und in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit an Bedeutung. Die Erkenntnistheorie des Konstruktivismus bildet das Herzstück des systemischen Denkens, und ohne eine fundierte Kenntnis der konstruktivistischen Theorie bleiben die Philosophie und die Methodik systemischen Arbeitens unverständlich. In 15 verständlich geschriebenen und übersichtlich gegliederten Kapiteln werden die Leser schrittweise mit den wichtigsten Fundamenten des systemischen Denkens vertraut gemacht. Behandelt werden Arbeiten von Jean Piagets, Humberto Maturana, Heinz von Foerster, Niklas Luhmanns Theorie u.v.a.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783825225858
3825225852
9783772033643
3772033644
Dimensions
22 cm
Extent
XII, 272 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Literaturangaben

Bibliographic citation
UTB ; 2585

Classification
Psychologie
Keyword
Konstruktivismus
Konstruktivismus
Konstruktivismus
Systemische Therapie
Konstruktivismus
Organisationsberatung
Systemische Beratung

Event
Veröffentlichung
(where)
Tübingen, Basel
(who)
Francke
(when)
c 2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:15 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • c 2004

Other Objects (12)