Sachakte

. 1732: April-Mai 1732

Enthält u.a.: Tod der Fürstin Christiane Johanna Emilie von Anhalt

Enthält u.a.: Besetzung der dritten theologischen Professur an der Hohen Schule Herborn

Enthält u.a.: Tod des Herzogs Friedrich von Sachsen-Altenburg

Enthält u.a.: Ausweisung von Protestanten aus dem Erzstift Salzburg

Enthält u.a.: Heimreise des anhaltinischen Soldaten Johannes Blumenstiehl aus Halle in das Amt Ewersbach

Enthält u.a.: Eheschließung der Prinzessin Viktoria Charlotte von Anhalt-Schaumburg mit Markgraf Friedrich Christian von Brandenburg-Bayreuth

Enthält u.a.: Bestallung der Doctores Schramm und Dilthey an der Hohen Schule Herborn

Enthält u.a.: Tod des Kurfürsten Franz Ludwig von Mainz

Enthält u.a.: Tod der Gräfin Christine Luise von Wied-Runkel

April-Mai 1732 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 1784
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez, Johannes Blumenstiehl, Fürst Viktor Amadeus von Anhalt-Schaumburg, Markgraf Friedrich Christian von Brandenburg-Bayreuth, Heppe, Eulner

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1732
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1732

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 14:01 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1732

Ähnliche Objekte (12)