Urkunden
Anselm [Godin de Tampezo], Abt von St. Emmeram, verleiht dem Matthias Schiller aus Schwabelweis einen Erbrechtshof, genannt der Pfarrhof, mit Stadel, Stall und Garten in Schwabelweis zu Erbrecht. S=A
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 4506
- Alt-/Vorsignatur
-
KU Regensburg-St. Emmeram F. 298
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pergamentpressel anhängendes Siegel in Holzkapseln
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: den vierzehenten monathstags septembris im aintausentsibenhundertneununddreysigisten jahres
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1739
Monat: 9
Tag: 14
Äußere Beschreibung: 18 x 26 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> V. 1601-1800
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Anselm [Godin de Tampezo], Abt von St. Emmeram, verleiht dem Matthias Schiller aus Schwabelweis einen Erbrechtshof, genannt der Pfarrhof, mit Stadel, Stall und Garten in Schwabelweis zu Erbrecht.
S=A
- Indexbegriff Person
-
Godin: Anselm, de Tampezo, Abt von St. Emmeram
Schiller: Matthias, Schwabelweis
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Anselm Godin de Tampezo
Schwabelweis (krfr.St. Regensburg), Pfarrei/Kirche St. Georg (und St. Gilgen): Pfarrhof
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1739 September 14
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1739 September 14