Münze

Parther: Mithradates I.

Vorderseite: Drapierte Büste des Mithradates I. mit Diadem nach r.
Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΜΕ-ΓΑΛΟΥ / ΑΡΣΑ-ΚΟΥ / ΦΙΛΕΛΛ-ΗΝΟΣ - Herakles mit Keule und Löwenfell in seiner l. Armbeuge steht nach l., hält in seiner vorgestreckten r. Hand eine Schale (patera), im Abschnitt ein Monogramm.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 15.29 g, Stempelstellung: 12 h
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18200221
Weitere Nummer(n)
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Alter Orient

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. B. Shore, Parthian coins and history (1993) 94 Nr. 35; D. Sellwood, An introduction to the coinage of Parthia (1971) 38 Typ 13,1.

Bezug (was)
Antike
Asien (ohne Kleinasien und Vorderer Orient)
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Heroen
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Silber
Bezug (wer)
Mithradates I. (171-138 v. Chr.) (-132 v. Chr.)
Klassifikation
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Mithradates I. (171-138 v. Chr.) (-132 v. Chr.) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Mithradates I. (171-138 v. Chr.) (-132 v. Chr.) (Dargestellte/r)
Mithradates I. (171-138 v. Chr.) (-132 v. Chr.) (Autorität)
(wo)
Irak
Babylonia
Seleukia am Tigris
(wann)
171-138 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1875

Letzte Aktualisierung
03.03.2025, 13:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Mithradates I. (171-138 v. Chr.) (-132 v. Chr.) (Autorität)
  • Mithradates I. (171-138 v. Chr.) (-132 v. Chr.) (Dargestellte/r)
  • Mithradates I. (171-138 v. Chr.) (-132 v. Chr.) (Autorität)

Entstanden

  • 171-138 v. Chr.
  • 1875

Ähnliche Objekte (12)