Landkarte

DEUTSCHLAND, Niederlande, Belgien und Schweiz: National-,Sprach_, Dialect_ Verschiedenheit.

Karte aus: Berghaus, Physikalischer Atlas, 8. Abtheilung: Ethnographie Nr. 9. Maßstab 1:3.800.000 Maßstab in graph. Form (deutsche Meilen). Nullmeridian: Paris mit Bergstrichen.. mit Kt-Netz. Die Karte zeigt welche Sprachen und Mundarten wo in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gesprochen werden. Legende unten links Abkürzungserklärung. Zwei Anmerkungen 1.) Niederländ. Limburg u. Luxemburg gehören zum Deutschen Reiche. 2.) Die Herzogthümer Auschwitz (Oswiecin) u. Zator, die ehemals z. Schlesien gehörten, obwohl sie in Rücksicht der politischen Verwaltung zu Galizien geschlagen, sind dennoch als Bestandtheile Deutschlands u. des Deutschen Reichs anzusehen. Die Karte enthält die Namen der meisten Orte, von denen Dialektproben in "Firmenich's Germanien's Völkerstimmen" mitgeteilt sind. Legende rechte Seite: Dialecte der deutschen Sprache Oberdeutsche Mundarten, Mitteldeutsche Mundarten, Niederdeutsche Mundarten. Nummerisch Aufgelistet wobei die Zahlen zur Markierung, wo welche Mundart gesprochen wird, sich auf der Karte wiederfinden. Die Sprachräume der Slawischen Völker sowie der Romanen od. Rhætier (Ladiner) sind farbig markiert. Bemerkung unten: Die westliche Grenze des deutschen Sprachgebietes, und die Bezirke auf dieser Seite, von denen es gewiss ist, dass sie in früheren Zeiten dem deutschen Sprachgebiet angehörten (mit blauer Farbe bezeichnet), sind nach handschriftl. Mittheilungen von H. Nabert, die sich grosssen Theils auf dessen eigene örtliche Untersuchungen im J. 1844 stützen. Zu der Karte gehören weitergehende Texttafeln, die unter I K 17 Nr 3a zu finden sind

DE-MUS-076111, I K 17 Nr 3 | Urheber*in: Poppey, Carl T.; Perthes, J. / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Collection
Karten
Inventory number
I K 17 Nr 3
Other number(s)
K 146 (alte Inventarnummer)
Measurements
Blattmaß: Höhe: 36,9 cm; Breite: 42 cm Bildmaß: Höhe: 36,9 cm; Höhe: 30,8 cm
Material/Technique
Papier; Kupferstich (koloriert)
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt Wo: o. l. im Bild Was: DEUTSCHLAND, Niederlande, Belgien und Schweiz: National-,Sprach_, Dialect_ Verschiedenheit. Entworfen im April 1847 von H. Bgs
Signatur: bezeichnet Wo: o. l. Was: Berghaus' Physikal. Atlas.
Signatur: bezeichnet Wo: o. r. Was: 8te Abteilung: Ethnographie No 9.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Gestochen v. C. Poppey
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: GOTHA: J. PERTHES. 1848.

Related object and literature
Dokumentiert in: GBV Gemeinsamer Bibliotheksverbund.

Classification
Thematische Karten (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Landkarten, Atlanten

Event
Herstellung
(who)
Poppey, Carl T. (Künstler)
Perthes, J. (Hersteller)
(when)
1847

Delivered via
Last update
12.12.2024, 10:55 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Landkarte

Associated

Time of origin

  • 1847

Other Objects (12)