Modell

Großes Eisengussmodell der Medaille auf den Heilig-Blut-Ritt in Weingarten, 1925

Durch die Heilig-Blut-Reliquie, welche Judith von Flandern, die Frau Herzogs Welfs IV. der Abtei im 11. Jahrhundert geschenkt hatte, wurde das Benediktinerkloster Weingarten das Ziel vieler Pilgerreisen. Außer dem Reliquiar, das sich auf der großen, einseitigen Medaille befindet, deutet auch die Umschrift auf die Heilig-Blut-Verehrung hin (+ BLVT . CHRISTI . TRÄNKE . MICH +). Die Aufforderung in der Umschrift richtet sich an das Heilige Blut selbst. Und auch das Thema der Medaille wird an dieser Stelle genannt: WEINGARTEN 1925 BLVTRITT. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Vivien Schiefer]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 2010-24
Maße
Durchmesser: 134 mm, Gewicht: 375 g
Material/Technik
Eisen
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: + BLVT CHRISTI TRÄNKE MICH + WEINGARTEN 1925 BLVTRITT

Verwandtes Objekt und Literatur
[n/a], 2010: , Heidelberg, Nr. 2323

Ereignis
Herstellung
(wann)
1925

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Entstanden

  • 1925

Ähnliche Objekte (12)