Sachakten

Sperrgebiete in der DDR"lb/"Ein Atlas von Standorten des MfS, des MdI, des MfNV und der GSSD

Inhaltsverzeichnis: - Zur Vorgeschichte der Kartierung militärischer Standorte: Die Arbeitsgruppen Sperrgebiete S. 7 - Die gemeinsame AG Sperrgebiete und die zeitweiligen Arbeitsgruppen Sperrgebiete S. 8 - Die AG Sperrgebiete im Ministerium für Staatssicherheit S. 10 - Recherchen vor Ort: Die praktische Tätigkeit der zeitweiligen Arbeitsgruppen Sperrgebiete S. 11 - "Schweinestallanlagen beachtlichen Ausmaßes": Arbeitsergebnisser der AG Sperrgebiete S. 15 - Der Atlas Sperrgebiete: Quellengrundlage und kartographische Darstellung S. 16 - Schriftliche Quellen S. 16 - Karten als Quellen S. 18 - Aufbereitung, Gliederung und Besonderheiten der Objektlisten S. 19 - Von der Liste zur Karte: Zum Entstehen des Atlas der Sperrgebiete S. 30 - Wie groß waren die Sperrgebiete der DDR? Versuch einer Annäherung S. 33 - Kartenteil S. 37 - Karten der STandorte des MfS S. 39 - Karten der Standorte des MdI S. 65 - Karten der Standorte des NVA S. 91 - Karten der Standorte des GSSD S. 117 - Das militärische Kartenwesen der DDR S. 145 - Die Karten des Wehrbezirkskommandos S. 145 - Die Kartennomenklatur S. 146

Archivaliensignatur
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, SG/AB/MB/02231
Alt-/Vorsignatur
Vorl. Nr.: 2248
Umfang
160 Seiten
Sonstige Erschließungsangaben
ISBN : 978-3-946572-26-8

Auflage : 3. Auflage

Autor : Horst Henkel, Wolfgang Scholz, Christian Adam, Martin Erdmann

Kontext
Archivbibliothek >> 02. B Deutsche Geschichte >> 02.06. BF DDR-Geschichte
Bestand
SG/AB Archivbibliothek

Laufzeit
Erscheinungsjahr: 2019

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • Erscheinungsjahr: 2019

Ähnliche Objekte (12)