Urkunde

Lubbert de Wendt, des verstorbenen Lubberts Sohn, und Lubbert de Wendt, des verstorbenen Joists Sohn, teilen die von den Thodranks ererbten Holtfeldschen Güter. Lubbert, Joists Sohn, macht den Teilungsplan, der andere wählt. Auf diesen fallen: Der Hof zur Heide mit dem Haus zu Diestedde, das halbe Land zu Crassenstein, 4 Höfe im Kirchspiel Diestedde sowie weitere Höfe in den Kirchspielen Wadersloh, Stromberg, Oelde, Ennigerlo, Langenberg, Hassenbrocke, Lemgo, Schildesche, Bielefeld (worin Jungfer Maria Wend wohnt), und anderes sowie dazu 1000 Gulden und 1000 Joachimstaler. Der erste erhält: Das Erbhaus zu Holtfeld mit dem Burglehen zu Ravensberg, ferner Schulte Wiberg im Kirchspiel Sünnighausen, 5 Höfe im Kirchspiel Oelde, Höfe und Grundstücke zu Ennigerlo, Wadersloh, Diestedde, Stromberg, Enger, Borgholzhausen, Dyssen, Brackwede, Halle, Heepen, Borglo, Talle, Heden, Schötmar usw.

Archivaliensignatur
U 220u, 190
Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Original
Vermerke: mit Unterschriften der Parteien

Material
Pergament
Bemerkungen
Abschrift 18. Jh. bei den Akten Nr. 2306

Kontext
Familie von Wendt (Dep.), Gut Crassenstein - Urkunden >> 1. Urkunden
Bestand
U 220u Familie von Wendt (Dep.), Gut Crassenstein - Urkunden

Provenienz
Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger
Laufzeit
1549 August 6

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Graf Wladimir von Marchant und Ansembourg (Diestedde) bzw. Rechtsnachfolger

Entstanden

  • 1549 August 6

Ähnliche Objekte (12)