Tektonik
2.7.16. Forstamt Kottenforst
1. Entstehung: 1817 Oberförsterei; 1934 Staatliches Forstamt. 2. Schließung: 1995 Zuständigkeit geht über auf Forstamt Bonn. 3. Zuständigkeiten: Forstverwaltung, Bewirtschaftung, Betreuung und Förderung im Hauptrevier zwischen Bonn und Meckenheim und den Flamersheimer Erbenwald. 4. Organisationsstruktur:-. 5. Amtssitz: Sitz in Röttgen, nach 1836 in Endenich und Kessenich, 1860-1964 in Bonn, nach 1964 wieder in Röttgen, Flerzheimer Allee . 6. Leitung: Stemmer (1816-1836). von Riesen (1836-1859). von Metzen (1859-1869). Herf (1869-1874). Prof. Dr. Borggreve (1874-1879). Prof. Dr. Sprengel (1879-1901). Prof. Dr. Hoffmann (1901-1916). Lödorf (1916-1919). Roezel (1919-1924). Lödorf (1924). Roezel (1925-1929). Lucas (1930-1939). Rolf Hocker(1967/1971/1976/1978/1980/1983). Friedrich Hein(1985/1990). Robert Jansen (1994).
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 2. Verwaltungsbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 2.7. Land- und Forstwirtschaft
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.