Druckgraphik

[Ernst, Graf von Holstein-Schauenburg]

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
P-Slg AB 3.1018
Maße
Höhe: 161 mm (Blatt)
Breite: 106 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ERNESTVS, D.G. SACRI. R. I. PRIN: COM: HOLSTATIAE, SCHAWENBVRGI ET STERNBERGAE, DNS. GEHMAE, ACADE.miae NO.va RINTELEN.sis FVNDA.tor Aurea Saturno quondam sub rego fuerunt Secula; ceu vatum Musa recnset anus. Curvitrus, PRobitas, Aeqvum, Rectumq' Bonumq' Et IVS et Pietas floruit atque FIDES HOC DVCE quando cibos tellus inarata creavit: Et mel et nectar lacq' mrumq' dedit. Pax fuit, haud bellum, nec hyems, sed perpetuum vor, Nullus ubiq' labor, nullus ubiq' timor,

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. III.242.22546

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Porträt
Rüstung
Kragen

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1580-1622

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)

Entstanden

  • 1580-1622

Ähnliche Objekte (12)