Archivale

Marshallplan, ERP-Geschäftsstelle, Außenhandelsamt

Enthält: Berichte über den Marshallplan; staatspolitische, rechtliche und wirtschaftliche Natur der ausländischen Hilfe und der Gegenwertfonds; Verfahren bei Anträgen auf Freigabe von Gegenwertfonds; Referenten für ERP-Angelegenheiten; Verteilung der ERP-Kredite; Vorschau auf 1952/53: Gutachten des deutschen Koordinierungsausschusses für die Marhallplan-Arbeiten in der französischen Zone über die mögliche Entwicklung der Wirtschaft der französisch besetzten Zone und ihre Voraussetzungen; Streitfall mit Rheinland-Pfalz; Kürzung der Marshallplan-Hilfe für die französische Zone 1949/59; Erfahrungsaustausch mit dem Ausland im Rahmen des europäischen Wiederaufbauprogramms; Anwendung eines neuen Verfahrens für die Marshallplan-Einfuhren; Beteiligung der Gewerkschaften an den Marshallplan-Arbeiten; Vertraulicher Abschlussbericht über die deutschen ERP-Arbeiten in der französischen Zone, 24.10.1949, von Dr. Karl Albrecht; Zuschüsse aus ERP-Gegenwertfonds für die Landwirtschaft; Rundschreiben des Hauptreferats für ERP-Angelegenheiten des Länderrats des Vereinigten Wirtschaftsgebietes; Plakatpropaganda für den Marshallplan; Vorläufiger Geschäftsverteilungsplan der Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Organisation für Europäische Wirtschaftliche Zusammenarbeit in Paris; Auflösung der ECA (Economic Cooperation Administration)-Vertretung in Baden-Baden; Vorläufiger Geschäftsverteilungsplan der deutschen ERP-Mission in Washington
Darin: Pressekonferenz, abgehalten von Mr. Paul G. Hoffman. ECA-Administrator im Hauptquartier Frankfurt am Main. Montag, den 22. August 1949 nebst Eröffnungserklärung (DS); Bundesministerium für den Marhallplan: Memorandum der Bundesrepublik Deutschland zum Programm 1950-51 und 1951-52; Das Auslandshilfegesetz von 1948 (Foreign Assistance Act of 1948) in der abgeänderten Fassung vom 19. April 1949 mit den Durchführungsbestimmungen vom 3. Mai 1949; Plakat: Der Marshallplan hilft Europa. Für Europas Aufbau mit Hilfe der Vereinigten Staaten", Eichler, Baden-Baden; Broschüre: Marshall-Plan-Schau der Französischen Zone. Eine Bilanz

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 86
Alt-/Vorsignatur
210

Kontext
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 2. Verhältnis und Beziehungen zu Gesamtdeutschland >> 2.4. Marshall-Plan
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern

Indexbegriff Sache
Besatzungszone, französische
ECA-Administrator
ERP-Kredite
Gewerkschaften
Landwirtschaft
Marshallplan
Plakate
Vereinigtes Wirtschaftsgebiet
Wiederaufbau
Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Baden-Baden BAD; ECA-Büro
Frankfurt am Main F; ECA-Administration
Paris [F]; Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa
Rheinland-Pfalz
Washington [USA]; ERP-Mission

Provenienz
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
Laufzeit
1948-1950

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern

Entstanden

  • 1948-1950

Ähnliche Objekte (12)