AV-Materialien

Hoffnung statt Vorsorge - Sparen Baden-Württemberger am Blitzschutz?

Im Südwesten schlagen bis zu zehn Mal häufiger Blitze ein als im Norden Deutschlands. Doch ausgerechnet auf den Dächern der Risiko-Region fehlen Blitzableiter.
300 Jahre lang stand das Berghaus der Familie Reichenbach im Glottertal. Zwei Stockwerke, Stein und Holz, typisch für den Schwarzwald. Seit einem Gewitter vor etwa zwei Wochen ist es nur noch eine Ruine. Drei Jahrhunderte Familiengeschichte - heruntergebrannt bis aus die Grundmauern. "Es ist, als ob der Bruder stirbt", sagt der Urgroßvater, als er in den verkohlten Trümmern steht. Die Polizei geht davon aus, dass ein Blitz das alte Haus in Brand gesteckt hat.
Baden-Württemberg ist Deutschlands Blitz-Hotspot. Das zeigen Messungen des Blitz-Informationsdienstes in Karlsruhe. In manchen Regionen im Südwesten schlägt der Blitz bis zu zehn Mal häufiger ein als im Norden der Republik, mit zum Teil zerstörerischen Folgen. Der Landesfeuerwehrverband appelliert nun, die Gefahr ernst zu nehmen. Denn die Folgen eines Blitzeinschlags können verheerend sein.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170102/102
Umfang
0'05

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexbegriff Person
Dongus, Willi; Feuerwehrmann, 1952-
Heß, Hartmut; Iinstallateur
Reichenbach, Daniel; Feuerwehrmann
Reichenbach, Heinrich
Thern, Stephan; Blitz-Informationsdienst
Indexbegriff Ort
Glottertal FR

Laufzeit
13. Juli 2017

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 13. Juli 2017

Ähnliche Objekte (12)