Bestand
Anordnungs- und Mitteilungsblatt des Ministeriums für Nationale Verteidigung (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Das Anordnungs- und Mitteilungsblatt wurde vom MfNV in loser Folge
nach fe festgelegtem Verteiler in der NVA verteilt. Es enthält
grundlegende militärische Bestimmungen (Befehle, Anordnungen,
Ordnungen) sowie Gesetze, Erlasse und Beschlüsse der zentralen
Staatsorgane, die für das Militär bekanntgegeben und zum Gegenstand
von Belehrungen gemacht wurden.
Bestandsbeschreibung: Für die
vom Ministerium für Nationale Verteidigung herausgegebenen Befehle,
Direktiven, Anordnungen, Durchführungsbestimmungen, Anweisungen und
Mitteilungen benötigte man ein Instrument um eine schnellere und
bessere Übermittlung zu gewährleisten. Daher ordnete der Minister für
Nationale Verteidigung, Stoph, an, ab dem 1. Juni 1956 ein Anordnungs-
und Mitteilungsblatt des Ministeriums für Nationale Verteidigung Teil
A und B herauszugeben. Verantwortlich für die Organisation und
Herausgabe des Anordnungs- und Mitteilungsblattes war der Chef des
Hauptstabes.
Bevor die zur Veröffentlichung im
Anordnungs- und Mitteilungsblatt vorgesehenen Materialien dem Minister
für Nationale Verteidigung zur Bestätigung vorgelegt wurden, hatte der
Leiter des Sekretariats des Ministers diese zu überprüfen, ob diese
den gesetzlichen Bestimmungen der Deutschen Demokratischen Republik
entsprachen.
Im Anordnungs- und
Mitteilungsblatt waren zu veröffentlichen:
·
Gesetze, Beschlüsse und Verordnungen der Deutschen Demokratischen
Republik, Veröffentlichungen und Durchführungsbestimmungen der
Ministerien, soweit sie für die Nationale Volksarmee bestimmt waren,
sowie Ergänzungen und Erläuterungen des Ministeriums für Nationale
Verteidigung.
· Befehle, Direktiven,
Anordnungen, Durchführungsbestimmungen, Anweisungen und Mitteilungen
des Ministeriums für Nationale Verteidigung, soweit sie nicht
Verschlusssachen sind
· Auch die Chefs der
Militärbezirke, die Chefs der Luft- bzw. Seestreitkräfte konnten im
Falle der Notwendigkeit Materialien, wenn sie für den gesamten Bereich
der Nationalen Volksarmee bestimmt waren, zur Veröffentlichung im
Anordnungs- und Mitteilungsblatt vorlegen.
·
· Die Verteilung des Anordnungs- und
Mitteilungsblattes erfolgte
· für Teil A:
· im Ministerium für Nationale Verteidigung bis zu
den Leitern der selbständigen Abteilungen,
· in
den Verwaltungen der Militärbezirke, Verwaltungen der Luft- und
Seestreitkräfte bis zu den Leitern der Abteilungen,
· in den Verbänden und Truppenteilen der Nationalen Volksarmee
bis zu den Kommandeuren der Bataillone/Abteilungen, den Kompaniechefs
der selbständigen Kmpanien bzw. bis zu den Batteriechefs der
selbständigen Batterien,
· an die Leiter der
selbständigen Diensstellen der Nationalen Volksarmee;
· für Teil B:
· im Ministerium
für Nationale Verteidigung bis zu den Leitern der selbständigen
Abteilungen,
· in den Verwaltungen der
Militärbezirke, Verwaltungen der Luft- und Seestreitkräfte bis zu den
Leitern der Abteilungen,
· in den Verbänden und
Truppenteilen der Nationalen Volksarmee bis zu den Kommandeuren der
Regimenter und Kommandeuren der selbständigen
Bataillone/Abteilungen,
· bei den Leitern der
Lehranstalten und Bezirkskommandos.
Der Druck
der Anordnungs- und Mitteilungsblätter erfolgte in den Druckerien des
Ministeriums für Nationale Verteidigung.
Das
Anordnungs- und Mitteilungsblatt erschien nach Bedarf. Die Anordnungs-
und Mitteilungsblätter waren nur für den Dienstgebrauch bestimmt und
waren nachweispflichtig. Für die Nachweisführung waren die Kommandeure
und Leiter der Dienststellen verantwortlich. Halbjährlich war die
Vollzähligkeit der Anordnungs- und Mitteilungsblätter zu
kontrollieren. Vom Ministerium war am Jahresende stets eine
Inhaltsübersicht nach Monaten und ein Stichwortverzeichnis nach
Sachgebieten herauszugeben. Die Anordnungs- und Mitteilungsblätter
waren jahrgangsweise zu ordnen und aufzubewahren. Die
Vernichtungstermine für die AMBl wurden vom Ministerium
festgelegt.
Erschließungszustand: Der
Bestand ist verzeichnet. Ein Findbuch liegt vor.
Zitierweise: BArch DVW
3-DRUCK/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch DVW 3-DRUCK
- Umfang
-
3000 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Militärische Dienstvorschriften und Drucksachen
- Provenienz
-
Ministerium für Nationale Verteidigung Anordnungs- und Mitteilungsblatt (AMBl), 1956-1990
- Bestandslaufzeit
-
1956-1990
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Ministerium für Nationale Verteidigung Anordnungs- und Mitteilungsblatt (AMBl), 1956-1990
Entstanden
- 1956-1990