Tektonik

3.3.2.9. Duisburg-Hamborn

1. Entstehung: 1928-1930 als Amtsgerichtsgefängnis erbaut, 1967 erweitert, in den 1990er Jahren umgebaut; mit Zweiganstalt Duisburg-Landgericht, 1921 gebaut 2. Schließung: 3. Zuständigkeiten: geschlossener Vollzug (auch in der Zweiganstalt); zeitweise mit einer Frauen-Abteilung sowie Untersuchungshaft für Jugendliche; 1971-1995 auch ”Einweisungsverfahren“ (Beobachtung und Beurteilung neuer Häftlinge für die Einweisung in die jeweils optimale Haftanstalt; seit 1995 ist hierfür JVA Hagen landesweit zuständig). Zusatzinformation 2012: Einrichtung des ”Kriminologischen Dienstes des Landes NRW“ als zentrale Forschungseinrichtung im Justizvollzug des Landes NRW mit Sitz in Düsseldorf (JMBl. NRW 2012, S. 214) 4. Organisationsstruktur: 5. Amtssitz: Duisburg-Hamborn, neben dem Amtsgericht s.a. Gerichte Rep. 0636 Justizvollzugsanstalt Dinslaken

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 3. Justiz- und Finanzbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 3.3. Justizvollzug >> 3.3.2. Justizvollzugsanstalten (Strafanstalten)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)