Archivale

Der Ratsherr und Ulmer Bürger Johann Fingerlin verkauft dem Ulmer Bürger Johann Eitel Fingerlin, seinem Sohn, sein Haus mit Hofstatt und Höflein in Ulm bei der Gräth [abgegangenes städtisches Waren- und Lagerhaus, Bereich Neue Straße, Hans und Sophie Scholl Platz 2] zwischen dem Haus des Krämers Michael Paul Dilger und seinem eigenen Haus gegenüber dem Rathaus [Marktplatz 1]. Dafür hat ihm der Käufer 1.800 Gulden bezahlt.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
A Urk. AV, 082
Alt-/Vorsignatur
78
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Johann Fingerlin, Ratsherr und Bürger in Ulm

Siegler: Der Altbürgermeister Johann Jakob Schad (1) und Veit Marchtaler (2), beide Mitglieder des Geheimen Rats und Oberrichter in Ulm, auf Bitte des Verkäufers

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel in Holzkapseln; 1 rotes Wachs und unbeschädigt, 2 grünes Wachs und unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe und Notiz über Pfandbucheintrag (17. Jh.)

Datum: Der geben ist auff Michaelis deß heyligen ertzengels tag, den neünvndzwaintzigsten septembris, 1638.

Kontext
Urkunden des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben
Bestand
A Urk. AV Urkunden des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben

Laufzeit
1638 September 29.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1638 September 29.

Ähnliche Objekte (12)