Urkunden
Zwischen dem der Deutschordenskommende in Münnerstadt gehörenden Gressertshof und den bischöflichen Untertanen in Rannungen war es zu Streitigkeiten um die Nutzung eines Gehölzes gekommen. Dieser Streit wird nun durch eine Kommission, der auf Seiten des Deutschen Ordens der Komtur zu Blumenthal Philipp von Mauchenheim genannt Bechtolsheim, der Komtur in Münnerstadt Johann Georg von Dachenhausen und Dr. Leonhard Kircheimer sowie auf Seiten des Bischofs von Würzburg der Amtmann zu Ebenhausen und Bodenlaube Theobald Julius von Thüngen und Johannes Michel angehören, beigelegt. Dazu wurden noch vier unparteiische Feldgeschworene beigezogen, nämlich die Schweinfurter Ratsherren Johannes Binz der Ältere und Klaus Fehn für den Deutschen Orden sowie Peter Seuffert aus Eltingshausen und Andreas Ranninger aus Oerlenbach für die Untertanen in Rannungen. Durch sie wird die Gemarkungsgrenze zwischen dem Gressertshof und der Gemeinde Rannungen festgelegt und das strittige Gehölz aufgeteilt. Aussteller: Deutschordenskommende Münnerstadt und Bischof von Würzburg. Empfänger: Deutschordenskommende Münnerstadt
- Reference number
-
Staatsarchiv Würzburg, Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden 1582 März 21
- Former reference number
-
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 82 / 139
Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1582 März 21
Registratursignatur/AZ: N. 11 in fasc. 2G lat. 82 cist. W (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: Nro. 122 (19. Jh.)
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Auch überliefert als Insert in der Ratifizierung dieses Vergleichs durch den Administrator des Hochmeistertums und den Bischof von Würzburg (vgl. Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1582 März 29).
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Siehe Feld: Äußere Beschreibung
Überlieferung: Papyrus Original
Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 382
Vermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)
Typ: 1582 März 21
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; dt. Beschreibstoff: Pap. Siegel: S 1: Johann Georg von Dachenhausen; aufgedrücktes Oblatensiegel, unbesch. S 2: Philipp von Mauchenheim; aufgedrücktes Oblatensiegel, unbesch. S 3: Leonhard Kircheimer; aufgedrücktes Oblatensiegel, leicht besch. S 4: Theobald von Thüngen; aufgedrücktes Oblatensiegel, unbesch. S 5: Johannes Michel; aufgedrücktes Oblatensiegel, unbesch.
- Context
-
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
- Holding
-
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden
- Indexentry person
-
Bobenhausen, Heinrich von, Deutscher Orden, Administrator des Hochmeistertums und Deutschmeister
Echter von Mespelbrunn, Julius, Würzburg, Bischof
Binz, Johannes d. Ä., Schweinfurt, Rat
Fehn, Klaus, Schweinfurt, Rat
Seuffert, Peter, Eltingshausen
Ranninger, Andreas, Oerlenbach
Mauchenheim genannt Bechtolsheim, Philipp von, Blumenthal, Deutschordenskommende, Komtur
Dachenhausen, Johann Georg von, Münnerstadt, Deutschordenskommende, Komtur
Kircheimer, Leonhard
Thüngen, Theobald Julius von, Ebenhausen und Bodenlaube, Amtmann
Michel, Johannes
- Indexentry place
-
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Komtur
Gressertshof (abgeg. südl. Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Hof
Gressertshof (abgeg. südl. Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Gehölz
Gressertshof (abgeg. südl. Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Flurnamen
Gressertshof (abgeg. südl. Münnerstadt/Lkr. Bad Kissingen), Gemarkung
Würzburg, Bischof
Rannungen (Lkr. Bad Kissingen), Einwohner
Rannungen (Lkr. Bad Kissingen), Gemarkung
Schweinfurt, Rat
Eltingshausen (Gde. Oerlenbach/Lkr. Bad Kissingen), Einwohner
Oerlenbach (Lkr. Bad Kissingen), Einwohner
Poppenlauer (Gde. Maßbach/Lkr. Bad Kissingen), Gemarkung
Blumenthal (Stadt Aichach/Lkr. Aichach-Friedberg), Deutschordenskommende, Komtur
Ebenhausen (Gde. Oerlenbach/Lkr. Bad Kissingen), Amtmann
Bodenlaube (abgeg. Gde. Reiterswiesen Stadt Bad Kissingen), Amtmann
- Date of creation
-
1582 März 21, Rannungen
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
02.11.2023, 7:14 AM CET
Data provider
Staatsarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1582 März 21, Rannungen