Verzeichnung

Die Schauplätze des deutsch-französischen Krieges 1870/71 Zum Generalstabswerk "Der Deutsch-französische Krieg 1870 - 1871" (Bibl. 1230) Die Gefechten sind farbig eingetragen. Bl. 1: Übersichtskarte 1 = "Umgegend von Metz" (Thionville bis Nancy 1 : 100 000) Bl. 2: Übersichtskarte 2 = "für die Heeresbewegungen in der Zeit vom 19. August bis 1. September 1870" = NO-Frankreichs (1 : 100 000) Bl. 3: Übersichtskarte 3 = "für die Bewegungen der III. und Maas-Armee vom 2. bis 19. September 1870" = Raum Paris - Reims (1 : 300 000) Bl. 3 a: Übersichtskarte 5 = "für die Heeresbewegungen südwestlich von Paris" (Raum Paris - Angers, 1 : 320 000) Bl. 3 b: Übersichtskarte 6 = "für die Ereignisse auf dem südwestlichen Kriegsschauplatze" (1 : 320 000) Bl. 3 c: Übersichtskarte 7 = "für die Heeresbewegungen südwestlich von Paris in der Zeit vom 15. November bis zum 5. Dezember" (Raum Paris - Tours, 1 : 320 000) Bl. 3 d: Übersichtskarte 1 zu F. Hoenig, Volkskrieg an der Loire 1870, I: "Vormarsch der II. Armee von der Mosel bis zur Loire" 1 : 800 000, Nebenkarte: Paris und Umgebung, 1 : 320 000 Bl. 4: Skizze 1 = "Die deutschen und französischen Armeen am 31. Juli 1870" = Raum Luxemburg, Wiesbaden, Straßburg (1 : 600 000) Bl. 5: Skizze 2 = "Übersichtskarte für den 2. August 1870" = Raum Saarbrücken (1 : 80 000) Bl. 6: Skizze 3 = "Übersichtskarte für den 15. August abends" = Raum Metz - Landau - Straßburg (1 : 300 000) Bl. 7: Skizze 4 = "Übersichtskarte für den 15. August abends" = Raum Diedenhofen - Toul - Straßburg (1 : 200 000) Bl. 7 a: Skizze 5 = Sedan, "Stellung der Franzosen am Morgen des 1. September" (1 : 30 000) Bl. 8: Skizze 7 = "Übersichtskarte der deutschen Nord- und Ostseeküste" (1 : 2 000 000) Bl. 9: Skizze 8 = "Skizze der Umgegend und der Befestigung von Paris" (1 : 25 000) (liegt in vier Einzelblätter vor) Bl. 10: Plan 1 = "Treffen bei

Enthält: Weissenburg" (1 : 25 000) Bl. 11: Plan 2 = "Schlacht bei Woerth" (1 : 25 000) Bl. 12: Plan 3 = "Schlacht bei Spichern" (1 : 25 000) Bl. 13: Plan 4 = "Schlacht bei Colombey - Nouilly" (1 : 25 000) Bl. 14: Plan 5 A = "Schlacht bei Vionville - Mars la Tour (Mittagsstunde)" (1 : 25 000) Bl. 16: Plan 6 A = "Schlacht bei Gravelotte - St. Privat (5. Nachmittagsstunde)" (1: 25 000) Bl. 17: Plan 6 B = "Schlacht bei Gravelotte - St. Privat (7 Uhr abends)" (1: 25 000) Bl. 18: Plan 7 = "Gefecht bei Nouart" (1 : 25 000) Bl. 19: Plan 8 = "Schlacht bei Beaumont" (1 : 25 000) Bl. 20: Plan 9 A = "Schlacht bei Sedan (mittags)" (1 : 25 000) Bl. 21: Plan 9 B = "Schlacht bei Sedan (am nachmittag)" (1 : 25 000) Bl. 22: Plan 10 = "Straßburg mit Umgegend" (1 : 25 000) Bl. 23: Plan 11 = "Stellung der Einschließungs-Armee vor Metz am 17. August" (1 : 50 000) Bl. 24: Plan 12 = "Schlacht bei Noisseville" (1 : 25 000) Bl. 25: Plan 13 = "Plan zu den Gefechten bei Petit-Bicêtre und Chatillon am 19. September" (1 : 10 000) Bl. 26: Plan 14 = "Plan zu Belagerung von Straßburg" (1 : 10000) Bl. 27: Plan 15 A = "Paris und Umgebung", Belagerung (1 : 40 000) Bl. 28: Plan 15 B = "Paris und Umgebung", Belagerung (1 : 40 000) Bl. 29: Plan 16 = "Soissons mit Umgebung" (1 : 40 000) Nebenkarten: Nordfrankreich (Amiens, Paris, Rouen) (1 : 800 000) Die Loire zwischen Nevers und Cosne, ca 1 : 320 000 Bl. 30: Plan 17 = "Plan zu Kämpfen bei Artenay und Orléans am 10. und 11. Oktober" (1 : 40 000) Bl. 31: Plan 18 = "Plan zu den Gefechten bei La Bourgonce und Bruyéres am 6. und 11. Oktober" (1 : 80 000) Bl. 33: Plan 20 = "Plan zum Gefecht bei Dijon am 30. Oktober" (1 : 80 000) (Format 20 x 23 cm) Bl. 34: Plan 21 = "Plan zu Treffen bei Coulmiers am 9. November" (1 : 40 000) Bl. 35: Plan 22 = "Plan zur Schlacht bei Beaune la Rolande am 28. November" (1 : 40 000) Bl. 36: Plan 23 = "Plan zur

Enthält: Schlacht bei Loigny und Poupry am 2. Dezember" (1 : 40 000) Bl. 37: Plan 24 = "Plan zur Schlacht bei Orléans am 3. und 4. Dezember" (1 : 80 000) Bl. 38: Plan 25 = "Plan zur Schlacht bei Villiers am 30. November und 2. Dezember" (1 : 40 000) Ausf.-Art: Druck Herst.: Wilhelm Greve; Mittler Format: 20/91 x 23/60 cm Maßstab: 1 : 10 000 - 2 000 000

Reference number
Niedersächsisches Landesarchiv, NLA OS, K, 803 Nr. 69 H
Former reference number
Organisations- und Aktenzeichen: Dep 24 von dem Bussche-Hünnefeld

Context
Karten >> 8 Europa >> 8.1 Übersichten, Atlanten, Kartenwerke >> 8.1.9 Militaria/Kriegskarten
Holding
NLA OS, K Karten

Indexbegriff subject
Krieg
Indexentry person
Greve, Wilhelm
Mittler
Indexentry place
Amiens
Angers
Artenay
Beaumont
Beaune la Rolande
Bruyéres
Chatillon
Colombey
Cosne
Coulmiers
Deutschland
Diedenhofen
Dijon
Frankreich
Gravelotte
La Bourgonce
Landau
Loigny
Loire
Luxemburg
Mars la Tour
Metz
Mosel
Nancy
Nevers
Noisseville
Nordsee
Nouart
Nouilly
Orléans
Ostsee
Paris
Petit-Bicêtre
Poupry
Reims
Rouen
Saarbrücken
Sedan
Soissons
Spichern
St. Privat
Straßburg
Thionville
Toul
Villiers
Vionville
Weißenburg
Wiesbaden
Woerth

Date of creation
1870 - 1874

Other object pages
Last update
30.01.2023, 11:17 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 1870 - 1874

Other Objects (12)