Medaille

Medaille auf Jan Hus

Jan Hus, der 1415 auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer hingerichtet wurde, galt wegen seiner Kritik an der katholischen Kirche als Vorläufer der Reformation. Daher wurde er auf vielen Reformationsmedaillen dargestellt. Diese Prägung zeigt das Bildnis und das Martyrium des Jan Hus. Auf der Vorderseite findet sich sein Brustbild, die Rückseite schildert seinen Tod auf dem Scheiterhaufen. Die Revers-Inschrift lautet: CENTVM REVOLVTIS ANNIS DEO RESPONDEBITIS ET MIHI – Nach 100 Jahren werdet Ihr Gott und mir Rechenschaft ablegen. Ein Hinweis darauf, dass rund ein Jahrhundert nach dem Tod von Hus mit Luthers 95 Thesen die Reformation begann. [Matthias Ohm]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 18452
Measurements
D. 42,2 mm, G. 16,91 g
Material/Technique
Silber, gegossen

Subject (what)
Porträt
Reformation
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Scheiterhaufen
Ketzer
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Associated

Other Objects (12)