Schriftgut

Protektorat Böhmen und Mähren

Enthält:
Abgabe von kriegsverwendungsfähigen Bezirkshauptmännern im Protektorat, 1943
Enthält:
Herausgabe einer Sonderbriefmarke zum Todestag Heydrichs, 1943
Enthält:
Inanspruchnahme des Protektorats zur Unterbringung von Fliegergeschädigten, Umquartierten und verlagerten Dienststellen gemäß Rundschreiben Nr. 53/43 g der Partei-Kanzlei, 1943
Enthält:
Bedenken des Deutschen Staatsministers für Böhmen und Mähren, Karl Hermann Frank, gegen die Ausbildung von zur Dienstleistung bei der Waffen-SS bestimmten italienischen und serbischen Militärangehörigen im Protektorat, Okt. 1943
Enthält:
Verstärkung der feindlichen Luftaufklärung im Protektorat.- Bitte Franks um vermehrten Flakschutz für Rüstungsbetriebe, 1944
Enthält:
Umbildung der Protektoratsregierung.- Meldungen und Kommentare (u. a. I-Dienst Transocean-Europapress), Jan. 1945

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 19/545
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Kopien aus Slg. Schumacher/335 (Originale bislang nicht zu ermitteln)

Bestand
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS
Kontext
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.5 Beziehungen zum Ausland, allgemeine Besatzungspolitik >> C.5.4 Einzelne Staaten und Gebiete >> C.5.4.1 Mitteleuropa >> C.5.4.1.3 Tschechoslowakei bzw. Sudetenland, Protektorat Böhmen und Mähren

Laufzeit
1943-1945
Provenienz
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945

Entstanden

  • 1943-1945

Ähnliche Objekte (12)