Medaille
Militär-Verdienstmedaille in Silber am Band für Kriegsverdienst, sog. Signum laudis, Doppelmonarchie Österreich-Ungarn
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
O 56/229
- Maße
-
Höhe: 4,7 cm, Breite: 5,1 cm (Band)
Höhe: 2 cm, Breite: 1,9 cm (Krone)
Höhe: 8,9 cm (Gesamthöhe mit Band), Höhe: 5 cm (inkl. Kronenspitze), Durchmesser: 3,1 cm, Gewicht: 22,7 g (Gesamtgewicht) (Medaille)
- Material/Technik
-
Band: Seidenrips (rot, weiß), ein Ring, der durch die als Kugelöse gebildete Spitze der Krone geführt ist, wurde innen am Band festgenäht, zum Dreiecksband gefaltet; Medaille: Silber, geprägt; Überhöhung (Krone): Bronze, geprägt, über einen Steg beweglich mit der Medaille verbunden, vergoldet
- Klassifikation
-
Auszeichnungen (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ehrenzeichen
Verdienstmedaille
Offizier
Auszeichnung
Militär-Verdienstmedaille
- Bezug (wer)
-
Franz Joseph (Österreich, Kaiser, 1)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stempelschneider (Vs): Anton Scharff
Stempelschneider (Rs): Andreas Neudeck
Prägung: Hauptmünzamt Wien
- (wo)
-
Wien, Österreich [historisch: Österreich-Ungarn]
- (wann)
-
zwischen 26.03.1911 und 1917
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:30 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Stempelschneider (Vs): Anton Scharff
- Stempelschneider (Rs): Andreas Neudeck
- Prägung: Hauptmünzamt Wien
Entstanden
- zwischen 26.03.1911 und 1917