Archivale
Waldburg-Zeil-Trauchburg
Enthält: Geburt des Maria Willibald Friedrich Constantin Pius Peter Canisius, Sohn des Wilhelm [4.] Fürst von Waldburg-Zeil-Trauchburg und seiner Gemahlin Maria, geb. Gräfin von Waldburg zu Wolfegg-Waldsee am 8. Okt. 1871; Heirat zwischen der Schwester von Graf Heinrich von Schaesberg-Thannheim, dessen Vormund Fürst Wilhelm ist, Gräfin Adolphine, Tochter des Reichsgrafen Julius von Schaesberg-Thannheim und seiner Gemahlin Thekla, geb. Gräfin von Hompesch-Bollheim und Graf Ludwig, Sohn der Grafen Maximilian von Arco Zinneberg und seiner Gemahlin Leopoldine, geb. Gräfin von Waldburg-Zeil-Trauchburg am 30. Okt. 1872; Geburt des Maria Augustinus Constantin Anton Friederich Wunibald Pius Petrus Canisius Felix, Sohn des Fürsten Wilhelm und seiner Gemahlin Maria am 28. Juli 1873; Tod der Mutter von Fürst Wilhelm, Fürstin Maximiliane von Waldburg zu Zeil-Trauchburg, geb. Gräfin von Quadt-Wykradt-Isny am 8. Feb. 1874; Geburt des Maria Franz Constantin Aloysius Pius Petrus Canisius, Sohn des Fürsten Wilhelm und seiner Gemahlin Maria am 1. Dez. 1874; Heirat zwischen der Schwester von Fürst Wilhelm, Gräfin Anna und Reichsfreiherr Rudolf von Enzberg zu Mühlheim und Bronnen am 28. Jan. 1875; Heirat zwischen dem Bruder von Fürst Wilhelm, Graf Carl Joseph Wilhelm Christian Georg Christian und Gräfin Marie Eugenie Sophie Xaverine Gisella, Tochter des Fürsten Eberhard II. Franz Leopold Maria von Waldburg-Zeil-Wurzach und seiner Gemahlin Sophie, geb. Gräfin Dubsky am 16. Nov. 1882; Tod der Fürstin Maria Anna Josepha von Waldburg-Zeil-Trauchburg am 11. Mai 1885 im 46. Lebensjahr; Berechtigung des Grafen Karl von Waldburg-Zeil-Trauchburg den Namen Graf von Waldburg-Syrgenstein zu führen am 16. Aug. 1885 durch den König von Bayern; Heirat zwischen Fürst Wilhelm und Prinzessin Marie, Tochter des Fürsten Maximilian von Thurn und Taxis und seiner Gemahlin Mathilde, geb. Prinzessin zu Öttingen-Spielberg am 23. Mai 1889; Geburt des Maria Gustav Wilhelm Karl Maximilian, Sohn des Fürsten Wilhelm und seiner Gemahlin Marie am 19. Dez. 1889; Heirat zwischen Erbgraf Georg und Altgräfin Maria Teresa, Tochter des Altgrafen Erich Adolf zu Salm-Reifferscheidt und seiner Gemahlin Maria, geb. Alvarez de Toledo Gräfin Schafani am 8. Mai 1897; Geburt Josef Anton Ludwig, Sohn des Erbgrafen Georg und seiner Gemahlin Therese am 10. Feb. 1898; Heirat zwischen der Base von Fürst Wilhelm, Gräfin Mechthilde, Tochter des Grafen Ludwig von Waldburg-Zeil-Trauchburg und seiner Gemahlin Anna, geb. Reichsfreiin von Loe und Reichsgraf Wladimir, Sohn des Reichsgrafen Leopold Lazansky, Freiherr von Bukowa und seiner Gemahlin Rosa, geb. Edlen von Mack und wiedervermählte Fürstin Wrede am 15. Mai 1900; Tod der Schwägerin von Fürst Wilhelm, Gräfin Ludwina von Waldburg-Zeil-Trauchburg, geb. Freiin von Hruby und Gelénj, Gemahlin des Grafen Konstantin am 10. jan. 1901; Geburt der Maria Theresia Walburga Antonia Josepha Felicitas, Tochter des Erbgrafen Georg und seiner Gemahlin Marie Therese am 18. Okt. 1901; Heirat zwischen Graf Anton und Gräfin Maria Immaculata, Tochter des Grafen Franz von Beroldingen und seiner Gemahlin Mariea, geb. Freiin von Handel am 28. Apr. 1902; Geburt des Maria Franziskus Georgius Antonius de Padua Josephus Wunibaldus, Sohn des Grafen Anton und seiner Gemahlin Maria am 23. Feb. 1903; Tod des Bruders von Fürst Wilhelm, Graf Konstantin von Waldburg-Zeil-Trauchburg am 25. März 1905 im 66. Lebensjahr; Geburt des Maria Konstantin Friedrich Georg Wunibald Joseph Anton, Sohn des Fürsten Georg und seiner Gemahlin Marie Therese am 15. März 1909
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. F Nr. 110
- Extent
-
1 Fasz.
- Context
-
Fremde Häuser >> M - Z
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-Lit. F Fremde Häuser
- Date of creation
-
1871-1909
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1871-1909