Zeichnung

Klassische Walpurgisnacht

Motiv zu Faust II, Klassische Walpurgisnacht (zu Beginn, etwa Verse 7040ff.; Teil eines bacchantischen Zuges): Eine nackte Frau kniet halb am Boden und blickt auf zu einem Satyrn, der hinter ihr steht. Während er sie mit einem Tuch an sich ziehen will, wehrt sie den Nahenden mit ihrer ausgestreckten Rechten ab. Recht flüssig und bewegt angelegte Skizze, in der Vorzeichnung einige Pentimenti (insbesondere bei den Beinen und Armen). Studie ist: Vorstudie zur Illustration in: Faust. Eine Tragödie von Goethe. Mit Zeichnungen von E. Seibertz, Stuttgart und Tübingen: Cotta; in Teil 2: Folio-Ausgabe, 1858: Tafel nach S. 74 (Gruppe in mittlerer Höhe, links, seitenverkehrt ausgeführt) Vorstudie zur Illustration in: Faust. Eine Tragödie von Goethe. Mit Zeichnungen von E. Seibertz, Stuttgart und Tübingen: Cotta; in Teil 2: Folio-Ausgabe, 1858: Tafel nach S. 74 (Gruppe in mittlerer Höhe, links, seitenverkehrt ausgeführt) Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie zweiter Teil, Klassische Walpurgisnacht

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Material/Technik
Bleistift, mit dem Pinsel in Grau laviert
Maße
Blatt: 19,7 x 26,2 cm - Karton: 25,5 cm x 36 cm
Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
III-07287
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen

Bezug (was)
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Zeichnung
Drama

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1843-1849
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1843-1849

Ähnliche Objekte (12)