Urkunde
Vor dem Offizial zu Münster versetzen Johann Ledebur zu Stockum und Eberhard Bischoping zu Bispinck, Vormünder der Kinder Everwin Stevenings zu Wilkinghege, nach der Eheschließung ihrer Pflegetochter Catharina Stevening mit Caspar Stael zu Sutthausen im Namen ihres Pflegesohnes Wilhelm Johann Stevening Lic. Henrich Wittfeldt, Syndikus der Stadt Münster und dessen Frau Anne Stukers für 500 Reichstaler, die zum Brautschatz verwandt wurden, eine Rente von 30 Talern aus dem Erbe Zweenhof im Kirchspiel Angelmodde und Halßbandt im Kirchspiel Senden. Siegelankündigung des Ausstellers Zeugen: Wolter Hane und Henrich Biderwand, Siegelkammerdiener Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, kanzelliert Rückvermerk: Ablsöung 18. 10. 1620 Dabei Kopie oder Konzept ohne Tagesdatum, Papier
- Reference number
-
V 501u, 1327
- Context
-
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden
- Holding
-
V 501u Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden
- Date of creation
-
1609 Dezember 29
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
07.03.2025, 10:18 AM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1609 Dezember 29
Other Objects (12)

Johann von Velen, Komküster zu Münster, belehnt Wilhelm Johann Stevening zu Wilkinghege, Everweins Sohn, mit dem Zehnten zu Laer, Kirchspiel St. Mauritz vor Münster. Zeugen: Rotger von Asbeck, Domherr zu Münster, Henrich Tegeder, Sekretär, und Johann Kerckering, Freigraf Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Pergament Siegel anhängend
